Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Überlachersteig-Trogkofel 2.230m
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Überlachersteig-Trogkofel 2.230m

Klettersteig · Hermagor-Pressegger See
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nassfeld - Pressegger See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rudnig Alm
    Rudnig Alm
    Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH

Überraschend einfacher aber doch interessanter Steig durch die Trogkofel-Ostwand. NUR TEILS VERSICHERT!

mittel
Strecke 2,8 km
3:00 h
751 hm
91 hm
2.283 hm
1.547 hm

Schwierige Passagen sind mit Ketten versichert, 3 Leitern gesamt, teilweise ausgesetzt, keine durchgehende Seilversicherung möglich! Leichter Klettersteig, meist A bis B, eine Stelle ist B/C. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Profilbild von Sabine Zschock, Alpstein Österreich
Autor
Sabine Zschock, Alpstein Österreich
Aktualisierung: 31.08.2023
Schwierigkeit
B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.283 m
Tiefster Punkt
1.547 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Zustieg
1:00 h
Kletterlänge
280 m, 1:00 h
Abstieg
1:30 h

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Schwierigkeitsgrad B, unbedingt Schwindelfreiheit erforderlich lohnendes Gipfelplateau, versichert mit Ketten und Leitern. Einige Passagen Steinschlag gefährdet und bei Nässe sehr rutschig.

 

  • Jede Route genau planen
  • Richtige berggerechte Ausrüstung
  • Weg und Ziel der Bergtour jemandem bekannt geben
  • Das Tempo der Kondition anpassen
  • Markierte Wege nicht verlassen
  • Das Abtreten von Steinen ist unbedingt zu vermeiden, steinschlaggefährdete Stellen rasch passieren
  • Umkehren – bei Wetterumschlag oder Nebel oder wenn der Weg zu schwierig wird
  • Bei Unfall Ruhe bewahren, Hilfe durch Rufen, Lichtzeichen 6 x pro Minute, regelmäßige Zeichen, Schwenken großer Kleidungsstücke oder mittels Mobiltelefon (Tel. Bergrettung: 144)
  • Sauberhalten der Bergwelt ist Pflicht jedes Bergwanderers
  • Wild- und Weidetiere nicht füttern
  • Nähert Euch Weidetieren ausschließlich von vorne
  • Klettersteige sollten nie mit Hund begangen werden

Hinweis:

Schwierigkeitsbewertung ist nur auf den Klettersteig bezogen, ohne hinzuziehen von Zu- und Abstieg.

Start

Rundig Alm (1.621 m)
Koordinaten:
DD
46.571170, 13.238100
GMS
46°34'16.2"N 13°14'17.2"E
UTM
33T 364983 5159019
w3w 
///drüben.mais.duden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Trogkofel

Wegbeschreibung

TROGKOFEL 2.230 m - Überlachersteig

Ausgangspunkt:

Rudnig Alm – über Spießhütte entlang des Trogtales –

Nordseite des Trogkofels Kurz vor der Rudnigalm führt der Weg rechts in Richtung Spießhütte (Ausgangshöhe 1.621m). Hier beginnt das Trogtal direkt unter der Trogkofel Nordwand. Hier gibt es eine Abzweigung "Großer Sattel" nach rechts, wir halten uns aber links und gehen Richtung Karnischen Höhenweg 403. Ab hier führt der Weg steiler bergauf, und führt direkt von der linken Seite in die Nordwand. Nach der ersten kurzen Leiter geht es im Geröll aufwärts zu einer mit Ketten versicherten Rampe, über die man zur zweiten steilen Leiter gelangt. An deren Ende überwindet man mit Hilfe von Trittstiften und Eisenketten einen schmalen Einschnitt (hier ist beim Absteigen Vorsicht geboten.) Anschließend folgt eine kurze, etwas ausgesetzte Querung und kurz darauf ein kaminartiger Riss mit Kettenversicherung. Der Weiterweg zum Gipfel besteht großteils aus Gehgelände mit drei kettenversicherten Felsstufen (schöne Felslandschaft). Vom Ausstieg auf der Trogkofel-Hochfläche sind es nur mehr wenige Minuten nach rechts zum Gipfelkreuz. Schwierigkeitsgrad B, unbedingt Schwindelfreiheit erforderlich lohnendes Gipfelplateau, versichert mit Ketten und Leitern. Einige Passagen Steinschlag gefährdet und bei Nässe sehr rutschig. Aufstieg: rund 3 Stunden

Abstieg: selbe Strecke retour, oder über den Klettersteig "Ferrata Crete Rosse"

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise nach Tröpolach mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich!

www.nassfeld.at/mobilitaet

Anfahrt

Von Tröpolach Richtung Rattendorf fahren und am westlichen Ortsende von Tröpolach dem Schild Schlanitzen folgen. Von dort führt eine Schotterstraße zur Rudnigalm mit Parkmöglichkeiten.

Parken

auf der Rudnigalm

Koordinaten

DD
46.571170, 13.238100
GMS
46°34'16.2"N 13°14'17.2"E
UTM
33T 364983 5159019
w3w 
///drüben.mais.duden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • HELM!!
  • Festes Schuhwerk
  • Klettersteigset
  • Klettergurt
  • Rucksack mit Notfallausrüstung
  • Getränke und ev. etwas zu Essen

Notrufnummern:

  • Bergrettung: 140
  • europäische Notrufnummer: 112

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Hermann Kittel
19.08.2019 · Community
Der Uiberlachersteig führt durch die Trogkofel-Ostwand, nicht die Nordwand. Der Trogkofel ist übrigens 2280m hoch.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
B mittel
Strecke
2,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
751 hm
Abstieg
91 hm
Höchster Punkt
2.283 hm
Tiefster Punkt
1.547 hm
geologische Highlights Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.