Übergang Württemberger Haus zur Memminger Hütte
Bergtour
· Lechtaler Alpen
Für diesen hochalpinen und sehr aussichtsreichen Hüttenübergang ist solide alpine Erfahrung nötig.
mittel
Strecke 6,7 km
Denn beim Anstieg zur Großbergspitze ist eine steile und teils brüchige Schrofenflanke zu meistern, bevor es über teils ausgesetztes Gelände zum Großbergkopf weitergeht.
Autorentipp
Man muss sich vor der Tour unbedingt über die aktuellen Wegverhältnisse erkundigen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.652 m
Tiefster Punkt
2.183 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Anstieg zur Großbergspitze erfolgt über eine hohe Felsflanke in brüchigem Gelände. Auch für den folgenden Gratverlauf müssen stabile Wetterverhältnisse herrschen.Weitere Infos und Links
Start
Württemberger Haus (2.214 m)
Koordinaten:
DD
47.210511, 10.534766
GMS
47°12'37.8"N 10°32'05.2"E
UTM
32T 616221 5229700
w3w
///enzian.schneiden.rahm
Ziel
Memminger Hütte
Wegbeschreibung
Vom Württemberger Haus folgt man dem Weg Richtung Memminger Hütte zunächst über Wiesenhänge nach Westen. Dann wendet sich der Weg nach Süden quert ein großes Geröllkar und führt über steiles Schrofengelände zur Großbergspitze hinauf. Nunweiter nach Wetsen geht es entlang des Kammes in eine Scharte und mithilfe von Stahlseilen zurm Großbergkopf hinauf. Von dort steigt man in gleicher Gehrichtung (immer wieder ausgesetzte Passagen) zum Großbergkopf Joch, von wo ein nun besserer Weg in einer langen Querung nach Westen zu einer Gabelung führt. Hier steigt man nach rechts zur Seescharte auf. Von dort geht (teils Drahtseile) zum Mittleren Seewiesee hinab. An der nördlich des Sees befindlichen Wegkreuzung hält man sich links und folgt einem Bacheinschnitt nach Westen absteigend hinab zum Unteren Seewisee, wo man auch schon die Memminger Hütte vor sich liegen sieht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug über Innsbruck, bzw. Landeck nach Zams.Anfahrt
Über die Inntalautobahn nach Zams.Koordinaten
DD
47.210511, 10.534766
GMS
47°12'37.8"N 10°32'05.2"E
UTM
32T 616221 5229700
w3w
///enzian.schneiden.rahm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
D. Seibert, AV Führer Lechtaler Alpen, Rother Verlag.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 3/3 Lechtaler Alpen, Parseierspitze
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
834 hm
Abstieg
808 hm
Höchster Punkt
2.652 hm
Tiefster Punkt
2.183 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen