Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Württemberger Haus zur Hanauer Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Württemberger Haus zur Hanauer Hütte

Bergtour · Lechtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gufelsee
    Gufelsee
    Foto: Stephan Pfeifer, DAV Sektion Hanau
Auf dieser landschaftlich sehr abwechslungsreichen Tour kommt man an einigen netten Bergseen vorbei.
mittel
Strecke 9 km
5:30 h
752 hm
1.053 hm
2.547 hm
1.911 hm
Allerdings darf man die Länge des Übergangs nicht unterschätzen, zudem muss beim Abstieg von der Bitterichscharte eine seilversicherte Felsrinne gemeistert werden.

Autorentipp

Man sollte man sich vorab erkundigen, ob die Nordseite unterhalb der Bitterichscharte auch schneefrei ist.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 10.04.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.547 m
Tiefster Punkt
1.911 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für den Abstieg von der Bitterichscharte ist gute Trittsicherheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

https://hanauer-huette.de

www.wuerttemberger-haus.at

Start

Württemberger Haus (2.219 m)
Koordinaten:
DD
47.210470, 10.535304
GMS
47°12'37.7"N 10°32'07.1"E
UTM
32T 616262 5229696
w3w 
///keinem.sinken.häufen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hanauer Hütte

Wegbeschreibung

Vom Würtemberger Haus folgt man ein Stück lang dem Weg Richtung Steinseehütte nach Osten und hält sich an der Gabelung östlich des kleinen Bergsees "Auf der Lacke" links. In einer ansteigenden Querung geht es zuletzt im Geröll zur Bitterichscharte hinauf. Dahinter steigt man nach Norden eine seilversicherte Felsrinne hinab. Weiter geht es über Geröllhänge ins weite Bitterichkar hinab, wo sich der Weg nach Osten wendet und am rechts liegenden Bitterichsee vorbei führt.

Weiter nach Nordosten absteigend geht es auf die Gufelalpe zu wobei man sich an zwei Gabelungen erst links und dann rechts hält und dann den Vorderen Gufelbach quert. Man kommt an der schön gelegenen Gufelhütte vorbei, quert einen weiteren Bach und gelangt leicht absteigend nach Norden zum Vorderen Gufeljöchl. Hier wendet sich der Weg nach Osten und führt entlang eines Baches zum Gufelsee und weiter zum Gufelseejöchl hinauf.

Von hier geht es kurz in Serpentinen, dann in einem Bogen sanfter absteigend nach Osten am Parzinsee vorbei. Dann wendet sich der Weg nach Nordosten und führt schließlich an der urigen Parzinnalm vorbei über freies Latschengelände zur Hanauer Hütte hinab.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug über Innsbruck, bzw. Landeck nach Zams.

Anfahrt

Über die Inntalautobahn nach Zams.

Koordinaten

DD
47.210470, 10.535304
GMS
47°12'37.7"N 10°32'07.1"E
UTM
32T 616262 5229696
w3w 
///keinem.sinken.häufen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

D. Seibert, AV Führer "Lechtaler Alpen" Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karten Lechtaler Alpen "3/3 Parseier Spitze", sowie "3/4 Heiterwand".

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
752 hm
Abstieg
1.053 hm
Höchster Punkt
2.547 hm
Tiefster Punkt
1.911 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich versicherte Passagen Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.