Übergang von der Welser Hütte zur Pühringerhütte
Bergtour
· Traunsee-Almtal
Ein wunderschöner Übergang zwischen zwei Hütten der ÖAV Sektion Wels inmitten des Toten Gebirges. Die Wege sind gut markiert, aber es bedarf Trittsicherheit um sicher durch die Landschaft aus Fels und Geröll zu gehen.
mittel
Strecke 8,5 km
Über den Fleischbanksattel (Seilversicherungen) wandert man hinein ins graue Herz des Toten Gebirges und folgt dem Ausseerweg über das felsige Hochplateau. Bei den Schritten über Fels und Geröll ist Trittsicherheit gefragt, aber die Wegfindung ist bei guten Sichtverhältnissen nicht schwierig. Nach dem Abstieg aus dem Rotkögelsattel nimmt die Vegetation wieder zu und die Landschaft wird lieblicher bis man schließlich die Pühringerhütte am malerischen Elmsee erreicht.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fleischbanksattel, 2.123 m
Tiefster Punkt
Pühringerhütte, 1.638 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Pfad
8,5 km
Einkehrmöglichkeiten
Welser HüttePühringer-Hütte
Sicherheitshinweise
Bei Schnee oder schlechten Sichtverhältnissen ist die Orienteirung sehr schwierig!Start
Welser Hütte (1.720 m)
Koordinaten:
DD
47.723603, 14.049093
GMS
47°43'25.0"N 14°02'56.7"E
UTM
33T 428688 5286018
w3w
///beisein.verlieben.genanntes
Ziel
Pühringerhütte
Wegbeschreibung
Von der Hütte folgt man den Markierungen in Richtung Fleischbanksattel und Großem Priel, wandert an den Teicheln vorüber und steigt dann durch das schottrige Kar (die Fleischbänke) hinauf zum Fleischbanksattel (2123m). Seilversicherungen erleichtern das vorankommen und entschärfen schwierigere Stellen. Im Fleischbanksattel angekommen teilt sich der Weg (Schilder weisen die Optionen) und man hat die Möglichkeit den großen Priel zu besteigen. Die Besteigung des höchsten Gipfels im Toten Gebirge ist allerdings eine schwere Bergtour die Trittsicherheit und Schwinderlfreiheit erfordert. Zur Pühringerhütte biegt man nach rechts ab und folgt dem Weg 201, dem sogenannten Ausseerweg. Übers Aufg'hackert wandert man weiter durch die große Senke und steigt dann leicht zum Rotkögelsattel (2000m) hinauf. Es folgt ein etwas steilerer Abstieg in die Elmzageln wo sich das Tote Gebirge nun von seiner lieblicheren Seite zeigt. Man folgt dem Weg 201 weiter bis zur Pühringerhütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.723603, 14.049093
GMS
47°43'25.0"N 14°02'56.7"E
UTM
33T 428688 5286018
w3w
///beisein.verlieben.genanntes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Eine gute Bergausrüstung inkl. festem Schuhwerk, Erste-Hilfe-Set, warme und windfeste Jacke o.ä., genug zu Trinken.Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
609 hm
Abstieg
693 hm
Höchster Punkt
2.123 hm
Tiefster Punkt
1.638 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen