Übergang von der Stüdlhütte zur Glorer Hütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Gute Trittsicherheit erforderlich.
Weitere Infos und Links
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/stuedlhuette
www.glorer-huette.at/glorer-huette
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Stüdlhütte (2802 m) wandert man in östlicher Richtung bis zu einer ersten Wegverzweigung. Hier hält man sich rechts und quert somit (immer oberhalb der rechts abbrechenden Keesbalfen) einige Gletscherbäche überquerend. Nachdem man den Ködnitzbach (den breitesten Gletscherbach) mittels einer Brücke überquert hatm wendet sich der Weg nach Süden. An den südwestlichen Ausläufern der Langen Wand erleichtern Drahtseile das Überschreiten der herabziehenden Hangkante. Nach Zusammentreffen mit dem "Johann Stüdl Weg" geht es weiter am Hang entlang in Richtung Süden bis zu einer Wegverzweigung unterhalb der Pfortscharte. Hier folgt man der Beschilderung zur Glorer Hütte und quert somit teils seilversichert entlang der Westflanke der Glatzschneid durch felsdurchsetztes Gelände weier nach Süden. Es werden immer wieder schmale Rinnen und Gräben gequert, bevor man schließlich den Medelsattel (2676 m) erreicht. Jenseits des aussichtsreichen Sattles führt eine lange, flache Querung auf wieder besserem Weg über den Südhang des Weißens Knotes bis zur Glorer Hütte (2642 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn zunächst über Wörgl bis Kitzbühel. Von dort mit dem Bus 950X nach "Huben in Osttirol, Ort" und mit Bus 920 zur Haltestelle "Kals am Großglockner, Abzw. Burg". Zuletzt wieder mit Bus 920 bis Haltestelle "Kals am Großglockner, Lucknerhaus". (Verkehrt nur im Sommer. Aktuelle Verbindungen: www.oebb.at)Anfahrt
Über Kufstein und Kitzbühel nach Mittersill. Hier der Felberntauernstraße folgen (Maut) und über Matrei nach Huben. Dort links nach Kals abzweigen und weiter auf der Kalser Glocknerstraße (Maut) bis zum Lucknerhaus.Parken
Parkplatz am Lucknerhaus.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen