Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang von der Sticklerhütte zur Rotgüldenseehütte (Schrovinschartl)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang von der Sticklerhütte zur Rotgüldenseehütte (Schrovinschartl)

· 1 Bewertung · Bergtour · Ankogel-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Graz-St. G.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sticklerhütte
    Sticklerhütte
    Foto: Sektion Graz-St. G.V., ÖAV-Hüttenfinder
Von den Stickleralmen wandert man über die steile Schrovinscharte und über einen teils ausgesetzten Steig zum malerischen Rotgüldensee.
mittel
Strecke 7,9 km
3:30 h
522 hm
535 hm
2.093 hm
1.580 hm
Der Erste Teil des Weges führt über Forststraßen und über einfache Wanderwege. Der Abstieg vom Schrovinschartl führt über einen steilen Steig der stellenweise ausgesetzt ist und Trittsicherheit erforderrt. Weiter geht es auf guten Wanderwegen unterhalb des Vorderen und Hinteren Schober vorbei zum Rotgüldensee und der Hütte.

Autorentipp

Man kann den Übergang abkürzen indem man von der Sticklerhütte mit dem Tälerbus zum Arsenhaus bei Rotgülden fährt. Oder indem man bis zum Parkplatz in Muritzen absteigt und von dort mit dem Tälerbus zum Arsenhaus bei Rotgülden fährt. Von Dort folgt man dem Aufstiegsweg zur Rotgüldenseehütte.

Informationen zum Tälerbus: https://www.lungau.at/de/aktiv/sommerurlaub/aktivurlaub/wandern/taelerbus-lungau

 

Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 29.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.093 m
Tiefster Punkt
1.580 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 35,68%Naturweg 4,75%Pfad 59,54%
Asphalt
2,8 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
4,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Stickler-Hütte
Rotgüldensee-Hütte

Sicherheitshinweise

Bei Nässe ist rund um das Schrovinschartl Vorsicht geboten!

Weitere Infos und Links

 

 

Start

Sticklerhütte (1.751 m)
Koordinaten:
DD
47.148351, 13.378317
GMS
47°08'54.1"N 13°22'41.9"E
UTM
33T 377053 5222925
w3w 
///alltäglichen.angezeigt.beheben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rotgüldenseehütte

Wegbeschreibung

Von der Sticklerhütte folgt man der Forstraße bergab nach Muritzen. Kurz vor den Muritzalmen kommt man an eine Weggabelung zur Hubertuskapelle. Hier biegt man nach rechts ab und folgt der Straße vorbei an den Höfen hinein in den Wald (Weg Nr. 540). Die Straße geht nach einiger Zeit in einen Wanderweg über dem man folgt. Der Wald wird langsam lichter und man quert Wiesenhänge und Ausläufer des Schrovinkars. Leicht ansteigend wandert man zum Schrovinschartl und steigt auf der anderen Seite Steil bergab. Der Weg ist hier teilweise ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit. Sind die schwierigeren Stellen überwunden quert man entlang des Weges die Wiesenhänge und steigt allmählich zur Rotgüldenseehütte ab.

Koordinaten

DD
47.148351, 13.378317
GMS
47°08'54.1"N 13°22'41.9"E
UTM
33T 377053 5222925
w3w 
///alltäglichen.angezeigt.beheben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine normale Wanderausrüstung inkl. festem Schuhwerk, Erste-Hilfe-Set und Wetterfester Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Redaktion alpenvereinaktiv.com 
Rückmeldung von einer erfahrenen Wanderin: Ich war kürzlich mit Freunden auf der Rotgüldenseehütte und sind weiter zur Sticklerhütte gegangen. Im Vorfeld habe ich mich über den Steig informiert ( Alpenvereinaktiv Übergang von der Sticklerhütte zur Rotgüldenseehütte (Schrovinschartl)) und der wurde als mittel beschrieben. Ich bin wirklich viel unterwegs und mache auch schwere Touren, aber den Steig auf der Rotgüldenseeseite als mittel zu beschreiben ist meines Erachtens nicht richtig. Vor allem die steilen Wiesenhänge!!! Der Steig war überwachsen mit Gras und wir konnten nicht sehen wo wir hinsteigen sollten, dann lass es da noch regnen und nass sein. Ich möchte Euch nicht kritisieren, aber wenn sich jemand auf die Beschreibung verläßt und nicht geübt genug ist kann das schnell ins Auge gehen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
522 hm
Abstieg
535 hm
Höchster Punkt
2.093 hm
Tiefster Punkt
1.580 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B ausgesetzt

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.