Übergang von der Sticklerhütte zur Kattowitzer Hütte
Bergtour
· Ankogel-Gruppe
Langer Übergang über die Wastelkarscharte in beeindruckender Szenerie. Es sind leichte nur teilweise seilversicherte Kletterstellen zu überwinden.
schwer
Strecke 13,9 km
Der landschaftlich sehr schöne Übergang verläuft entlang des beliebten Tauernhöhenweges. Anfangs folgt man dem Arnoweg über das Schrovinschartl zur Rotgüldenwseehütte. Von dem malerischen See geht es hinauf in die Wastelkarscharte von der man eine gute Aussicht auf die beeindruckende Umgebung hat. Man wandert am Fuß des Großen Hafner (3.076m) entlang zur Kattowitzer Hütte im Maltatal, eine Bestiegung des Gipfels kann optional integriert werden.
Autorentipp
Ein Abstecher auf den Großen Hafner ist für sichere Bergsteiger sehr empfehlenswert. Der Blockgrat ist teilweise seilversichert und erfordert trittsicherheit. Zur Beschreibung geht es hier.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Marschneid, 2.769 m
Tiefster Punkt
Muritzenalmen, 1.580 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
10,5 km
Einkehrmöglichkeiten
Stickler-HütteRotgüldensee-Hütte
Kattowitzer Hütte
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Erfahrung im Blockgelände unbedingt erforderlich. Die leichte Kletterei darf mit Rucksack nicht unterschätzt werden. In den steileren Passagen (Wastelkarscharte und Südwestgrat zum großen Hafner) ist mit Steinschalg zu rechnen. Außerdem können sich hier lange Altschneefelder halten.Start
Sticklerhütte (1.751 m)
Koordinaten:
DD
47.148351, 13.378317
GMS
47°08'54.1"N 13°22'41.9"E
UTM
33T 377053 5222925
w3w
///alltäglichen.angezeigt.beheben
Ziel
Kattowitzer Hütte
Wegbeschreibung
Von der Sticklerhütte (1.750) folgt man der Almstraße bergab zu den Muritzalmen. Bei der Kapelle (1.592m) biegt man scharf nach rechts ab und folgt der Straße zu den Almen (keine Einkehrmöglichkeit). An der Weggabelung am Waldrand folgt man der Beschilderung zum Schrovinschartl und zur Rotgüldenseehütte. Der anfangs breitere Weg wird zu einem schmalen Steig der zum Schrovinschartl (2.039m) hinauf führt. Auf der anderen Seite geht es kurz steil und teils ausgesetzt hinunter, dann wird der Weg wieder leichter und führt zur Rotgüldenseehütte (1.740m, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Auf dem Weg 541 wandert man am Nordwestufer des Sees weiter und überwindet mit Hilfe von Drahsteilen und Leitern eine steile Felsstufe zum Oberen Rotgüldensee (1.997m). Über eine Brücke erreicht man das Ostufer des Sees und steigt über Geröll und Schutt weiter bergauf zur Wastelkarscharte (2.721m). Der Weg führt über Felsplatten und Blockwerk hinauf, Drahtseile und Eisenstifte erleichtern das vorankommen. Der Weg hat hier den Charakter eines leichten Klettersteigs der Schwierigkeit B und stellt die Schlüsselstelle der gesamten Tour dar. Der Abstieg auf der anderen Seite der Scharte ist ebenfalls felsig, aber weniger steil. Nach der Durchquerung des Wastelkars (2.692m) wird es nochmals steiler und anspruchsvoller. In leichter bis mäßigschwerer Kletterei geht es hinauf zur Marschneid (2.769m) am Südwestgrat des Großen Hafners. Über Blockgelände geht es nun wieder leichter voran, aber es sind immer noch Vorsicht und Konzentration geboten. Man steigt auf dem Weg 547 in das Ochsenkar ab, der auf etwa 2.470 mit dem Weg 549 zusammentrifft und folgt dem Weg weiter hinab zur Kattowitzer Hütte (2.319m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Sticklerhütte ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Hier gibt es eine detaillierte Beschreibung der Anfahrt und des Zustiegs.
Anfahrt
Es gibt verschiedene Zustiegsmöglichleiten zur Sticklerhütte. Hier geht es zu den Beschreibungen.
Koordinaten
DD
47.148351, 13.378317
GMS
47°08'54.1"N 13°22'41.9"E
UTM
33T 377053 5222925
w3w
///alltäglichen.angezeigt.beheben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit festen Bergschuhen, Erste-Hilfe-Set für Notfälle und ausreichend Verpflegung (zwischen Rotgüldenseehütte und Kattowitzer Hütte gibt es keine Einkehrmöglichkeit).Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,9 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.588 hm
Abstieg
1.027 hm
Höchster Punkt
2.769 hm
Tiefster Punkt
1.580 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen