Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang von der Sonnschienhütte zum Schiestlhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Übergang von der Sonnschienhütte zum Schiestlhaus

Wanderung · Hochschwabgruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sonnschienhütte
    Sonnschienhütte
    Foto: Benedikt Gamillscheg, alpenvereinaktiv.com
Beeindruckender Übergang über den Hochschwabgipfel. Die Wege durch die Karstlandschaft sind gut ausgeschildert und markiert.
mittel
Strecke 11,3 km
4:30 h
947 hm
301 hm
2.277 hm
1.422 hm
Von der wunderschönen Sonnschienalm wandert man über das Hochplateau vorbei am Sackwiesensee zur Häuselalm. Von dort folgt man dem Weg zum Fleischer Biwak durch die Karstlandschaft. Die felsigen Krater säumen die spärrlich bewachsene Hochebene und der Blick kann weit in die Ferne schweifen. Vom Biwak geht es über schrofiges Gelände auf den Gipfel des Hochschwab. Auf der anderen Seite geht man ein kurzes Stück über bröseligen Fels abwärts und sieht bereits das Ziel der Wanderung, das Schiestelhaus.
Profilbild von Simon Bergmann und Harald Herzog
Autor
Simon Bergmann und Harald Herzog
Aktualisierung: 09.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochschwab, 2.277 m
Tiefster Punkt
1.422 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 8,35%Pfad 91,64%
Naturweg
0,9 km
Pfad
10,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sonnschien-Hütte
Häuslalmhütte
Schiestlhaus

Sicherheitshinweise

Schlechte Sichtverhältnisse können die Wegfindung durch die Karstlandschaft deutlich erschweren. In der Not liegt am Weg das Fleischer Biwak am oberen Ende des Ghackten am Weg. 

Start

Sonnschienhütte (1.517 m)
Koordinaten:
DD
47.586419, 15.039141
GMS
47°35'11.1"N 15°02'20.9"E
UTM
33T 502943 5270334
w3w 
///stroh.ruck.pfeffer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schiestlhaus

Wegbeschreibung

An der Sonnschienhütte (1526m) ist der grobe Wegverlauf bereits auf den Schildern abgebildet. Häuslalm, Fleischer Biwak, Hochschwab und Schiestlhaus sind ausgeschildert und man folgt dem Weg in östlicher Richtung durch lichten Wald. Der Weg führt am Sackwiesensee vorbei der in den Sommermonaten zum erfrischen einlädt. Ab der Häuselalm (bewirtschaftet, 1506m) wird der Weg etwas steiler und führt durch die Latschen zur Hirschgrube (ca. 1890m). Dort angekommen ist die Flora mit einem Schlag plötzlich deutlich kahler und man sieht die vielen Dellen und Gruben der Karstlandschaft vor sich liegen. Man durchquert die sogenannten Hundsböden und wandert östlich des Hochwart (2210m) über den großen Speikboden. Dort macht der Weg einen Bogen nach Osten und führt weiter zur kleinen Fleischer Biwakschachtel (2144m). Der Weiterweg auf den höchsten Punkt des Hochschwabmassivs ist eindeutig und führt mit moderater Steigung über den breiten Bergrücken. Auf der anderen Seite des Gipfels (2277m) steigt man über schrofiges Gelände ab zu mSchiestelhaus (2153m).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Siehe bei der jeweiligen Hütte. 

Anfahrt

Siehe bei der jeweiligen Hütte. 

Koordinaten

DD
47.586419, 15.039141
GMS
47°35'11.1"N 15°02'20.9"E
UTM
33T 502943 5270334
w3w 
///stroh.ruck.pfeffer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 18 Hochschwab 1:50.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung mit festen Wanderschuhen und wetterfester Kleidung. Außerdem Material für Hüttenübernachtungen (Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Bargeld etc...)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
947 hm
Abstieg
301 hm
Höchster Punkt
2.277 hm
Tiefster Punkt
1.422 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Von A nach B Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.