Übergang von der Sonnschienhütte zum Schiestlhaus
ÖAV Sektion Voisthaler
Beeindruckender Übergang über den Hochschwabgipfel. Die Wege durch die Karstlandschaft sind gut ausgeschildert und markiert.
Von der wunderschönen Sonnschienalm wandert man über das Hochplateau vorbei am Sackwiesensee zur Häuselalm. Von dort folgt man dem Weg zum Fleischer Biwak durch die Karstlandschaft. Die felsigen Krater säumen die spärrlich bewachsene Hochebene und der Blick kann weit in die Ferne schweifen. Vom Biwak geht es über schrofiges Gelände auf den Gipfel des Hochschwab. Auf der anderen Seite geht man ein kurzes Stück über bröseligen Fels abwärts und sieht bereits das Ziel der Wanderung, das Schiestelhaus.
Einkehrmöglichkeit
HäuslalmhütteSonnschienhütte
Schiestlhaus
Sicherheitshinweise
Schlechte Sichtverhältnisse können die Wegfindung durch die Karstlandschaft deutlich erschweren.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Sonnschienhütte (1526m) ist der grobe Wegverlauf bereits auf den Schildern abgebildet. Häuslalm, Fleischer Biwak, Hochschwab und Schiestlhaus sind ausgeschildert und man folgt dem Weg in östlicher Richtung durch lichten Wald. Der Weg führt am Sackwiesensee vorbei der in den Sommermonaten zum erfrischen einlädt. Ab der Häuselalm (bewirtschaftet, 1506m) wird der Weg etwas steiler und führt durch die Latschen zur Hirschgrube (ca. 1890m). Dort angekommen ist die Flora mit einem Schlag plötzlich deutlich kahler und man sieht die vielen Dellen und Gruben der Karstlandschaft vor sich liegen. Man durchquert die sogenannten Hundsböden und wandert östlich des Hochwart (2210m) über den großen Speikboden. Dort macht der Weg einen Bogen nach Osten und führt weiter zur kleinen Fleischer Biwakschachtel (2144m). Der Weiterweg auf den höchsten Punkt des Hochschwabmassivs ist eindeutig und führt mit moderater Steigung über den breiten Bergrücken. Auf der anderen Seite des Gipfels (2277m) steigt man über schrofiges Gelände ab zu mSchiestelhaus (2153m).
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung mit festen Wanderschuhen und wetterfester Kleidung. Außerdem Material für Hüttenübernachtungen (Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Bargeld etc...)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen