Übergang von der Pühringerhütte zum Prielschutzhaus
Autorentipp
Dieser Übergang liegt entlang des Noralpenwegs, einem fast 1000km langem Weitwanderweg von Wien bis an den Bodensee. Es lassen sich auch prima nur weniger Etappen aneinanderhängen für eine mehrtägige Hüttenwanderung durch das Tote Gebirge.
Mehr Informationen zum Nordalpenweg: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/weitwanderweg-01-nordalpenweg/14374369/
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Pühringer-HüttePriel-Schutzhaus
Sicherheitshinweise
Bei Schnee und schlechter Sicht wird die Orientierung sehr schwierig!Weitere Infos und Links
Am Ausgang der Klinserschlucht erinnert ein Kreuz an den Absturz einer militärischen Ju-52 die am 20. März 1942 bei schlechten Sichtverhältnissen gegen die Spitzmauer (2446m) prallte. Erst am 10. Mai 1942 wurde die Absturzstelle von Wanderern entdeckt. Am 19. Mai barg eine Rettungsmannschaft die toten Besatzungsmitglieder und diverse Ausrüstungsgegenstände. Noch heute liegen vereinzelte rostige Flugzeugteile im Umkreis der Absturzstelle.
Weitere Informationen und historische Fotografien der Absturzstelle: http://stodertalfreunde.blogspot.com/2013/03/flugzeugabsturz-auf-der-spitzmauer-1942.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Eine gute Bergausrüstung inkl. festem Schuhwerk, Erste-Hilfe-Set, warme und windfeste Jacke o.ä., genug zu Trinken.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen