Übergang von der Lustenauer Hütte zur Hochälpelehütte
Wanderung
· Bregenzerwald-Gebirge
Obwohl es eine kurze Wanderung ist, ist sie abwechslungsreich. Zu beginn wandert man durch Nadelwald, überquert dann die Almflächen der Hochälpealpele und wandert am Rand des Skigebiets zur Hochälpelehütte.
leicht
Strecke 2 km
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochälpelehütte, 1.460 m
Tiefster Punkt
1.212 m
Wegearten
Pfad
2 km
Einkehrmöglichkeiten
Lustenauer HütteHochälpele-Hütte
Start
Lustenauer Hütte (1.244 m)
Koordinaten:
DD
47.394659, 9.824557
GMS
47°23'40.8"N 9°49'28.4"E
UTM
32T 562224 5249352
w3w
///bestätigte.kälber.rahmen
Ziel
Hochälpelehütte
Wegbeschreibung
Von der Lustenauer Hütte wandert man anfangs leicht abwärts dann eben bis zur netten Kapelle auf der Hochälpelealpe. Hier an der Wegkreuzung wendet man sich nach links und wandert über einen Fahrweg bergauf. Kurz darauf trifft man auf einen Abzweig und wandert nach rechts. immer noch leicht steigend geht es in nördlicher Richtung auf die Schlepplifte des Skigebiets zu. Kurz nachdem man den ersten Schlepplift passiert hat erreicht man die Hochälpelehütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.394659, 9.824557
GMS
47°23'40.8"N 9°49'28.4"E
UTM
32T 562224 5249352
w3w
///bestätigte.kälber.rahmen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Eine einfache Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk sollten ausreichend sein.Schwierigkeit
leicht
Strecke
2 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
243 hm
Abstieg
33 hm
Höchster Punkt
1.460 hm
Tiefster Punkt
1.212 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen