Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang von der Lustenauer Hütte zum Freschenhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang von der Lustenauer Hütte zum Freschenhaus

Bergtour · Bregenzerwald-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Alpenverein Vorarlberg, ÖAV Alpenverein Vorarlberg
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 16 14 12 10 8 6 4 2 km Freschen-Haus Lustenauer Hütte
Über den Noralpenweg wandert man anfangs durch bewaldetes Gebiet und über Almwiesen entlang der Bergrücken des Bregenzerwaldgebirges. Die Wege sind gut markiert und selten schwierig. Aber der Aufstieg über den Binnelgrat zum Hohen Freschen (2004m) ist ausgsetzt und teilweise Seilversichert.  Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolut notwendig!
mittel
Strecke 16,1 km
6:30 h
1.387 hm
787 hm
2.004 hm
1.238 hm
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Freschen, 2.004 m
Tiefster Punkt
1.238 m

Wegearten

Schotterweg 18,96%Naturweg 9%Pfad 72,03%
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
11,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Lustenauer Hütte
Freschen-Haus

Start

Lustenauer Hütte (1.244 m)
Koordinaten:
DD
47.394661, 9.824558
GMS
47°23'40.8"N 9°49'28.4"E
UTM
32T 562224 5249352
w3w 
///bestätigte.kälber.rahmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Freschenhaus

Wegbeschreibung

Von der Lustenauer Hütte folgt man dem Noralpenweg 01 und wandert durch den Wald in Richtung Bregenzer Hütte. Man wandert an der Hütte vorüber, der Wald lichtet sich und man passiert die Weißenfluhalpe. Auf dem Weg 01 geht es weiter, es wechseln sich immer wieder bewaldete Stücke und Almwiesen ab und man gelangt zur Untersehrenalpe, zur Obersehenalpe und kurz darauf zum Goselarkopf (1791m). Entlang des Bergrückens wandert man in südlicher/ südwestlicher Richtung, passiert den Leuenkopf ( 1830m) und verlässt kurz vor der Mörzelspitze (1830m) den Bergrücken.Weiterhin auf dem Weg 01 geht es leicht bergab und wieder leicht bergauf zum Salzbödenkopf (1765m).  Über Almwiesen steigt man bergab zur Altenhof Alpe, lässt diese links liegen. Der Weg 01 wendet sich wieder nach Süden und man folgt ihm zur Binnelalpe und bis zum Beginn des Binnelgrates. Der Grat ist teilweise sehr steil und ausgesetzt, gelegentliche Drahtseilverischerungen erleichtern den Aufstieg auf den Hohen Freschen (2004m). Über die Ostflanke steigt man zum Freschenboden ab und folgt dem Weg zum Freschenhaus.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.394661, 9.824558
GMS
47°23'40.8"N 9°49'28.4"E
UTM
32T 562224 5249352
w3w 
///bestätigte.kälber.rahmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine ordentliche Wanderausrüstung inkl. Regenschutz und Erste-Hilfe-Set ist empfehlenswert. Besonders wichtig sind Bergschuhe mit gutem Profil da der Weg besonders am Binnelgrat ausgesetzt ist und Trittsicherheit verlangt.

Fragen & Antworten

Frage von Werner Huber · 31.07.2021 · Community
Habe heute zwei Wandergruppen getroffen (Kärntner und Deutsche Gäste, 10 Pers.), die um die Weißenfluh auf dem Forstweg geblieben sind und erst dann auf die Hütte gestiegen sind, nur um dann wieder auf demselben Weg abzusteigen - ein unnötiger Umweg … offenbar ist aus den Unterlagen nicht ganz klar ersichtlich, dass der Wanderweg auf die Weißenfluh zu nehmen ist oder aber der Forstweg, der dann direkt zur Sehrenalpe führt. Vielleicht kann man da einen Hinweis machen. Danke und liebe Grüße Werner
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.387 hm
Abstieg
787 hm
Höchster Punkt
2.004 hm
Tiefster Punkt
1.238 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Von A nach B Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.