Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang von der Hochälpelehütte zum Freschenhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang von der Hochälpelehütte zum Freschenhaus

Bergtour · Bregenzerwald-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hoher Freschen Panorama
    Hoher Freschen Panorama
    Foto: Friedrich Böhringer, Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Hoher Freschen Mörzelspitze Leuenkopf Hochälpele-Hütte Salzbödenkopf Obersehrensattel Hochälpele Weißenfluhalpe

Beeindruckender Übergang mit tollem Panorama und stellenweise ausgesetzten Wegen. Lange und nicht ganz einfache Tour.

 

schwer
Strecke 18,8 km
6:30 h
1.272 hm
880 hm
2.004 hm
1.240 hm

Von der Hochälpelehütte wandert man über freie Almflächen und durch Waldabschnitte in südlicher Richtung bis zur Weißenfluhalpe hinunter. Weiter geht es in leichtem Auf und Ab bis zur Untersehrenalpe, von der man über die Obersehrenalpe auf einen Bergrücken steigt. Auf diesem wandert man in westlicher Richtung bis zur Binnelalpe, bevor man über den Binnelgrat relativ anspruchsvoll bis zum Hohen Freschen aufsteigt. Vom Gipfel geht es abschließend gemäßigt bis zum Freschenhaus hinunter, das im Bregenzerwald-Gebirge liegt und einen schönen Ausblick auf die umliegenden Berge bietet.

Am Binnelgrat sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hoher Freschen, 2.004 m
Tiefster Punkt
Untersehrenalpe, 1.240 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,96%Schotterweg 8,64%Pfad 89,15%Unbekannt 0,22%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
1,6 km
Pfad
16,8 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hochälpele-Hütte
Freschen-Haus

Sicherheitshinweise

Achtung: Am Binnelgrat ist aufgrund sehr steiler und ausgesetzter Passagen absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Start

Hochälpelehütte (1.448 m)
Koordinaten:
DD
47.402568, 9.812479
GMS
47°24'09.2"N 9°48'44.9"E
UTM
32T 561303 5250221
w3w 
///einrichten.koller.augen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Freschenhaus

Wegbeschreibung

Von der Hochälpelehütte (1.460m) wandert man über die freien Almflächen in südliche Richtung zum "Sattel" (1.248m) hinunter. Weiter geht es auf dem markierten Wanderweg (01, E4) über Wiesen und durch den Wald unterhalb des Gräsakopfes (1.355m) entlang bis zur Weißenfluhalpe (1.367 m). Hier geht der Wanderweg in eine Fahrstraße über, der man in Kehren über Wiesen in südliche Richtung bis zu einer Weggabelung folgt, bei der man nach rechts abbiegt und ein kurzes Stück in Richtung Westen wandert. Bei einer weiteren Wegverzweigung orientiert man sich nach links und folgt einem Fahrweg bis zur Untersehrenalpe (1.294) hinunter. Von hier steigt man auf dem markierten Steig (E4, 01) über Wiesen und durch lichten Wald über die Obersehrenalpe hinauf auf einen Bergrücken. Bei der Weggabelung auf ca. 1.730m zweigt man nach rechts ab und wandert auf dem Rücken über den Guntenkopf (1.765m), die Mörzelspitze (1.830m) und den Salzbodenkopf (1.765m) entlang bis zur Altenhofalpe. Jetzt geht es auf dem markierten Wanderweg (Nr. 01, E4) über die Binnelalpe (1.724m) bis zum Beginn des Binnelgrates. Über zum Teil sehr steile, ausgesetzte Passagen mit Drahtseilversicherung steigt man über den Grat bis zum Hohen Freschen (2.004m) auf. Achtung: Hier sind absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Vom Gipfel geht es auf der Ostflanke über freies Gelände bergab bis zu einer Weggabelung, bei der man nach rechts abbiegt und abschließend das letzte Stück bis zum Freschenhaus (1.846 m) hinunter wandert.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.402568, 9.812479
GMS
47°24'09.2"N 9°48'44.9"E
UTM
32T 561303 5250221
w3w 
///einrichten.koller.augen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk, ausreichend Verpflegung und ein Erste-Hilfe-Set. Für die Hüttebübernachtungen darf ein Hüttenschlafsack nicht fehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,8 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.272 hm
Abstieg
880 hm
Höchster Punkt
2.004 hm
Tiefster Punkt
1.240 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.