Übergang von der Göppinger Hütte über das Obere Johannesjoch bis zur Freiburger Hütte
Bergtour
· Lechquellen-Gebirge
Von der Göppinger Hütte verläuft der hochalpine Steinmayerweg Richtung Süden zum Ausläufer des Östlichen Johanneskopfes, bevor man in die Johanneswanne absteigt. Aus der Mulde steigt man westwärts über das Hochplateau unterhalb der Schwarzen Wand und der Hirschenspitze auf, bevor es südwärts zum Oberen Johannesjoch weitergeht. Über das Klesenzajoch geht es hinunter zur Formarinalpe, weiter zum Formarinsee und abschließend bis zur Freiburger Hütte.
mittel
Strecke 10 km
Schwierige Bergwanderung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich!

Autor
Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV
Aktualisierung: 29.01.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Unterhalb des Östlichen Johanneskopfes, 2.393 m
Tiefster Punkt
Formarinalpe, 1.868 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
0 km
Pfad
8,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Freiburger HütteGöppinger Hütte
Sicherheitshinweise
Schwierige Bergwanderung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich!Start
Göppinger Hütte (2.246 m)
Koordinaten:
DD
47.214736, 10.045629
GMS
47°12'53.0"N 10°02'44.3"E
UTM
32T 579175 5229557
w3w
///senf.hoffte.küken
Ziel
Freiburger Hütte
Wegbeschreibung
Von der Terrasse auf der Südseite der Göppinger Hütte (2.245 m) verläuft der hochalpine Steinmayerweg (rote Markierunge, E4) über Geröll Richtung Süden und später über feste, glatte Felsabschnitte bis zum Ausläufer des Östlichen Johanneskopfes (2.400 m), dem höchsten Punkt der Strecke. Jetzt führt der Weg auf die Rückseite des Grats auf den Südabhang der Johannesköpfe und ziemlich steil hinunter in die Mulde der Johanneswanne. Bei der Querung der Rinnen ist Vorsicht geboten, häufig sind dort auch im Sommer noch Schneefelder vorzufinden. Hier besteht Absturzgefahr! Aus der Mulde steigt man westwärts über das Hochplateau unterhalb der Schwarzen Wand (2.524 m) und der Hirschenspitze (2.501 m) auf, bevor es in südliche Richtung zum Oberen Johannesjoch (2.037) weitergeht. Durch die weite Mulde des Klesenzajoches geht es zum Schönbühel (2.162 m) und anschließend steil abfallend über gesicherte Felsabsätze hinunter zur Formarinalpe (1.871 m). Bei der Schranke an der Formarinalpe hält man sich links und wandert südlich der Fahrstraße oberhalb des Ostufers des Formarinsee leicht ansteigend bis zur Freiburger Hütte (1.918 m).
Alternativ kann man den Formarinsee auch auf der Fahrstraße am Westufer umrunden und gelangt so zur Freiburger Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.214736, 10.045629
GMS
47°12'53.0"N 10°02'44.3"E
UTM
32T 579175 5229557
w3w
///senf.hoffte.küken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
409 hm
Abstieg
731 hm
Höchster Punkt
2.393 hm
Tiefster Punkt
1.868 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen