Übergang von der Breslauer Hütte zur Braunschweiger Hütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Für den spaltenreichen Taschachferner ist alpine Erfahrung und gutes Wetter erforderlich. Zudem sollte man sich zuvor erkundigen, ob die Seile des Klettersteigs am Mitterkarjoch schneefrei sind.Weitere Infos und Links
Braunschweiger Hütte: www.braunschweiger-huette.at
Breslauer Hütte: www.breslauerhuette.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Breslauer Hütte folgt man dem deutlichen Bergsteig, der unterhalb des Urkundkopfs nach Nordwesten ansteigend ins weite Mitterkar hinein führt. Hier umgeht er zwei goße von der Wildspitze her kommenden Felskämme an deren Westseite und führt dann nach rechts ein Stück in das oberste Kar des früheren Mitterkarferners hinauf. Hier wendet man sich nach links und steigt steil mit Hilfe von Stahlseilen und Trittbügeln ins Mitterkarjoch hinauf, das den Übergang zum oberen Taschachferner ermöglicht. (Hier ist nach rechts die optionale Besteigung der Wildspitze möglich).
Man folgt dem Taschachferner leicht absteigend ein Stück lang nach Westen und wendet sich dann nach rechts, um in einem weiten Bogen den rechts liegenden Gletscherbruch zu umgehen.
Nun geht es immer nach Nordwesten weiterhin leicht absteigend auf das von weitem sichtbare Mittelberg Joch zu, das man über deutliche Steigspuren erreicht, die rechts vom Gletscher einen steilen Geröllhang hinauf führen.
Vom Mittelberg Joch geht es nun immer in nordöstliche Richtung zunächst leicht, dann einmal steiler bergab zum großen Gletscherbecken westlich des Linken Fernerkogels. Immer in derselben Richtung weiter gehend erreicht man schließlich Markierungsstangen, die vom Gletscherskigebiet zur Braunschweiger Hütte leiten. Diesen folgt man nach rechts, erreicht die östliche Seitenmoräne und folgt nun weiter in derselben Gehrichtung dem deutlichen Steig zur, schon von weitem sichtbaren Braunschweiger Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Bhf Ötztal und weiter mit Bussen (Umsteigen in Sölden) nach Vent.Anfahrt
Über die Inntalautobahn zum Beginn des Ötztals und in diesem über Sölden nach Vent.Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze in Vent.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Gletscherausrüstung mit Gurt, Seil, Pickel und Steigeisen.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen