Übergang vom Stöhrhaus zum Zeppezauerhaus
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten. Trittsicherheit ist aber erforderlich.Weitere Infos und Links
http://zeppezauerhaus.com/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Stöhrhaus folgt man zunächst dem Weg Richtung Berchtesgadener Hochthron und steigt somit oft durch Latschengassen angenehm nach Osten auf. Kurz vor dem Gipfel zweigt der Weg in Richtung Salszbuerger Hochthron nach Norden ab. Bei schönem Wetter sollte man aber natürlich den recht kurzen Abstecher zum sehr aussichtsreichen Berchtesgadener Hochthron unternehmen.
Wieder an der Gabelung zurück gekehrt folgt man nun dem Weg nach Norden, der nun immer auf der Nordwestseite des Unterberg-Kammes im ständigen Auf und Ab über Gamsalpkopf, Rauheck zum Ochsenkamm führt, wo sich der Weg nach Osten wendet und zu einer Gabelung führt. Hier hält man sich links und steigt somit zur Mittagsscharte ab.
Auf der anderen Seite geht es zunächst steiler in Serpentinen im schrofendurchsetzten Gelände wieder bergan, dann wieder flacher zum Großen Heubergkopf, von wo es in gleicher Gehrichtung weiter zum Salzburger Hochthron geht.
Ab jetzt ist der Weiterweg wegen der nicht sehr weit entfernten Seilbahnbergstation stark frequentiert und geht es zunächst noch als Bergsteig, dann entlang einer Pistenscheise zur Bergstation der Seilbahn hinab. Dort zweigt schließlich nach links der Schlussabstieg zum Zeppezauerhaus ab, der durch einen Latschenhang in Serpentinen zur aussichtsreich gelegenen Bergsteigerunterkunft hinab führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug mit Umsteigen in Freilassing nach Berchtesgaden und mit Bus 837 zur Bushaltestelle Hintergern.Anfahrt
Aus Richtung München auf der A8 bis zur Ausfahrt "Bad Reichenhall", nun auf der B20 über Piding und Bayerisch Gmain nach Bischofswiesen. Am Ortsende bei Ampel nach links in die Aschauerweiherstraße abzweigen. Dieser bis zur Abzweigung nach "Maria Gern" folgen. Hier links und der Straße an der Wallfahrtskirche vorbei bis nach Hintergern folgen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen