Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang vom Solsteinhaus zur Nördlinger Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang vom Solsteinhaus zur Nördlinger Hütte

Bergtour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Solsteinhaus
    Solsteinhaus
    Foto: Alpenverein Innsbruck
Der Übergang über den Freiunger Höhenweg zur Nördlinger Hütte ist eine großartige Kamm- und Gratwanderung.
mittel
Strecke 5,9 km
5:00 h
900 hm
459 hm
2.316 hm
1.792 hm
Allerdings muss man für die teils etwas ausgesetzten und auch erodierten  Passagen alpine Erfahrung und Trittsicherheit mitbringen. Lohn der Mühen sind unter anderem großartige Fernblicke zum Alpenhauptkamm.

Autorentipp

Von der Nördlinger Hütte aus kann man am nächsten Tag auch noch die Reither Spitze überschreiten.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 08.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.316 m
Tiefster Punkt
1.792 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
5,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nur bei stabilen Wetterverhältnissen ohne Gewittergefahr. An heißen Sommertagen darf man wegen der Südexposition nicht zu spät aufbrechen.

Weitere Infos und Links

Solsteinhaus: www.solsteinhaus.com

Nördlinger Hütte: www.noerdlingerhuette.at

Start

Solsteinhaus (1.791 m)
Koordinaten:
DD
47.307969, 11.288723
GMS
47°18'28.7"N 11°17'19.4"E
UTM
32T 672995 5241928
w3w 
///mündet.eingeteilt.schwellen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Nördlinger Hütte

Wegbeschreibung

Vom Solsteinhaus geht es zunächst in leichtem Auf und Ab durch die Latschenzone nach Nordwesten ins Höllkar. Bei einer Gabelung geht man nicht weiter in Richtung Eppzirler Scharte, sondern hält sich links. Der nun teils ausgesetzte Steig quert an der Südflanke der Kuhlochspitze nach Westen und führt dann knapp 100 Hm zur Kuhlochscharte hinauf. (Hier Abstecher Zur Kuhlochspitze möglich.)

Der Steig führt nun noch ein Stück weiter bergan, bis man den Kamm der Freiungtürme erreicht hat. Hier geht es im Wechsel von Auf und Ab, bzw. stahlseilgesicherten Passagen  und Gehpassagen nach Westen weiter. Meist entlang der Scheitellinie oder auf deren Südseite.

Nachdem man die Freiungtürme passiert hat, wendet sich der Steig nach Südosten und führt zum Beginn des großen, westlich der Feiungtürme gelegenen Geröllkars. Hier geht es ein Stück lang recht erodiert hinab, dann quert man das Kar wieder etwas  flacher absteigend hinüber zum breiten Ursprungsattel.

In einem letzten Anstieg erreicht man auf nun wieder besserem Bergweg die bereits gut sichtbare Nördlinger Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald mit dem Zug direkt zur Haltestelle Hochzirl.

Anfahrt

Über Garmisch-Partenkirchen und Seefeld nach Hochzirl.

Parken

Parkmöglichkeiten in Nähe der Bahnhaltestelle.

Koordinaten

DD
47.307969, 11.288723
GMS
47°18'28.7"N 11°17'19.4"E
UTM
32T 672995 5241928
w3w 
///mündet.eingeteilt.schwellen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Klier, Alpenvereinsführer Karwendel, Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 5/3, Karwendel West, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausgrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
459 hm
Höchster Punkt
2.316 hm
Tiefster Punkt
1.792 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich ausgesetzt versicherte Passagen Grat Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.