Übergang vom Carl-von-Stahl-Haus über den Hohen Göll zum Purtscheller Haus
Bergtour
· Berchtesgadener Alpen
Aussichtsreicher und anspruchsvoller Übergang entlang des Grenzkamms zwischen Berchtesgaden und Salzburg. Der Weg erfordert Erfahrung im alpinen Gelände und ist teilweise ausgesetzt.
schwer
Strecke 6,9 km
Vom Carl-von-Stahl-Haus steigt man auf dem markierten Steig Nr. 451 über das Hohe Brett und das Brettried am Grat hinauf bis zum Großen Archenkopf. Von hier geht es teils steil, über versicherte Passagen bis zur Göllscharte und weiter zum Hohen Göll hinauf. Der Abstieg erfolgt über die Schusterroute, die Schlüsselstelle der Tour. Drahtseilverichert geht es durch ausgesetztes Gelände den Felskamm hinunter, bis man das letzte Stück bis zum Purtschellerhaus wandert. Die Hütte liegt genau an der Staatsgrenze (Österreich - Deutschland) in den Berchtesgadener Alpen und von der Terrasse bietet sich ein wunderschöner Ausblick über den Salzburger Tennengau, die Stadt Salzburg und das Lattengebirge.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Göll, 2.522 m
Tiefster Punkt
Purtscheller Haus, 1.692 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Carl-von-Stahl-HausPurtschellerhaus
Sicherheitshinweise
Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! In schattigen Mulden ist auch im Sommer mit kleineren Schneefeldern zu rechnen. Es sind leichte Kletterstellen zu überwinden die nicht durchgehend mit Drahsteilen versichert sind. Stellenweise ist der Weg zusätzlich ausgesetzt.Start
Carl-von-Stahl-Haus (1.728 m)
Koordinaten:
DD
47.574674, 13.042813
GMS
47°34'28.8"N 13°02'34.1"E
UTM
33T 352809 5270884
w3w
///anspruchsvoll.jeher.vorläufiger
Ziel
Purtschellerhaus
Wegbeschreibung
Vom Carl-von-Stahl-Haus (1736m) steigt man auf dem rot markierten Steig (Nr. 451) in nördliche Richtung durch Latschen hinauf zum Pfaffenkegel. Weiter geht es über Schrofengelände und Geröll bergauf, man durchsteigt eine steile Rinne und steigt auf der Südflanke des Hohen Brett zum Teil über drahtseilversicherte Abschnitte hinauf bis zum Jägerkreuz (2.182 m). Über das weite Gipfelplateau wandert man in Richtung Osten, in leichtem Auf und Ab geht es dem Gratverlauf folgend über das Hohe Brett (2.338 m) und das Brettriedel (2.334 m) bis zum Gipfel des Großen Archenkopf (2.391 m). Vom Gipfel geht es zum Teil ausgesetzt über den Grat hinunter, über ein kurze Rinne hinweg und leicht ansteigend über eine kleine Scharte bis hinauf zur breiten Göllscharte (2.346 m). Hier verzweigt sich der Steig und man orientiert sich weiter nach Norden (Weg Nr. 451) in Richtung Hoher Göll. Von der Göllscharte geht es durch Geröll bergauf bis zum Vorgipfel und weiter bis zum Hohen Göll auf 2.522 m. Relativ einfach steigt man vom Gipfel über den breiten, schuttbedeckten Rücken hinab bis zur Göllleiten (2.253 m), bei der sich der Weg nochmals verzweigt. Jetzt geht es über die Schusterroute weiter in nördliche Richtung, die ausgesetzt und mit Drahtseilen und Trittstiften versichert in leichter Kletterei abwärts führt. Nachdem man die Schlüsselstelle hinter sich gelassen hat, führt der Steig steil, durch Rinnen und über Quergänge den Felskamm hinunter, bis man das Purtschellerhaus (1692m) erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.574674, 13.042813
GMS
47°34'28.8"N 13°02'34.1"E
UTM
33T 352809 5270884
w3w
///anspruchsvoll.jeher.vorläufiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gute Bergwanderausrüstung mit festen Bergschuhen, Erste-Hilfe-Set für Notfälle und ausreichend Verpflegung für unterwegs.Schwierigkeit
schwer
Strecke
6,9 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.005 hm
Abstieg
1.045 hm
Höchster Punkt
2.522 hm
Tiefster Punkt
1.692 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen