Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Vernagthütte zur Rauhekopfhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Übergang Vernagthütte zur Rauhekopfhütte

Hochtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vernagthütte
    Vernagthütte
    Foto: Herbert Bardorf, DAV Sektion Würzburg
Bei diesem Gletscherübergang kann man selbst an schönen Wochenenden Bergeinsamkeit erleben.
mittel
Strecke 6,8 km
4:00 h
540 hm
572 hm
3.240 hm
2.733 hm
Denn im Umfeld der Vernagthütte ziehen vor allem die Vernagtspitze, der Fluchtkogel, sowie die Wildspitze Hochtourengeher an, während der Übergang über das Gepatschjoch eher wenig frequentiert wird.

Autorentipp

Am Folgetag kann man zum  Brandenburger Haus steigen, um von dort aus wieder zum  Ausgangspunkt in Vent zu gelangen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 15.11.2018
Schwierigkeit
30° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.240 m
Tiefster Punkt
2.733 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Vernagt- und der Gepatschferner weisen keine technischen Schwierigkeiten auf, die Spaltengefahr ist aber auch dort allgegenwärtig.
Um bei Nebel nicht die Orientierung zu verlieren sollte man einen GPS Track samt Karte auf seinem Handy downloaden, was mit der alpenvereinaktiv.com App sehr leicht möglich ist. Dieser Track dient dann als Orientierungshilfe, allerdings kann sich der Wegverlauf auf einem Gletscher (zB durch Änderung der Spaltenverläufe) jederzeit ändern.

Weitere Infos und Links

www.vernagthuette.de

https://dav-frankfurtmain.de/huetten-und-wege/rauhekopfhuette

 

Start

Vernagthütte (2.765 m)
Koordinaten:
DD
46.853495, 10.823114
GMS
46°51'12.6"N 10°49'23.2"E
UTM
32T 638980 5190497
w3w 
///hoben.scharf.solange
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rauhekopfhütte

Wegbeschreibung

Von der Vernagthütte aus folgt man zunächst der markanten Seitenmoräne des (dort ehemaligen Vernagtferners) nach Nordwesten. Nachdem man aber die links aufragenden Flanken der Hintergrasl Spitzen hinter sich gelassen hat, folgt man nicht nach rechts den Spuren in Richtung Wildspitze, sondern hält sich links, um bald den westlichen Teil des Großen Vernagtferners zu erreichen. Hier wird angeseilt. Man hält sich nun immer in Richtung Westen, um zunächst recht flach und erst ganz zum Schluss steiler auf das 3241 m hohe Gepantschjoch hinauf zu gelangen.

Von dort geht es zunächst nach Westen, dann nach Südwesten über einen Seitenarm zur Hauptzunge des Gepatschferners hinab. Diese wird in etwa 2900 m Höhe nach Westen überquert. Auf der anderen Seite erreicht man die "Felsinsel" des Großen und Kleinen Rauhekopf, wo man sich schließlich nach rechts wendet, um nach Norden über den Kleinen Rauhehopf zur Rauhekopfhütte leicht abzusteigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bhf Ötztal und weiter mit Bussen (Umsteigen in Sölden) nach Vent.

Anfahrt

Über die Inntalautobahn zum Beginn des Ötztals und in diesem über Sölden nach Vent. Und weiter zu den Rofenhöfen.

Parken

Kleiner Parkplatz vor den Rofenhöfen. Ansonsten Hüttenparkplatz bei Sessellift in Vent.

Koordinaten

DD
46.853495, 10.823114
GMS
46°51'12.6"N 10°49'23.2"E
UTM
32T 638980 5190497
w3w 
///hoben.scharf.solange
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Klier, AV Führer Ötztaler Alpen, Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen, Weißkuge, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
30° mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
572 hm
Höchster Punkt
3.240 hm
Tiefster Punkt
2.733 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.