Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Vernagthütte zum Taschachhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Übergang Vernagthütte zum Taschachhaus

· 2 Bewertungen · Hochtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vernagthütte mit Winterraum
    Vernagthütte mit Winterraum
    Foto: Herbert Bardorf, DAV Sektion Würzburg
Dieser hochalpine Übergang erfolgt auf weiten Teilen mit Gletscherkontakt.
mittel
Strecke 8,2 km
5:00 h
589 hm
922 hm
3.224 hm
2.432 hm
Denn der Weg zum und über das Taschachjoch führt über den Taschachferner und den Großen Vernagtferner.

Autorentipp

Ideal ist dieser Hüttenübergang als Teil einer dreieinhalbtägige Rundtour mit vorheriger Übernachtung auf der Braunschweiger Hütte.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 10.08.2018
Schwierigkeit
II, 30° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.224 m
Tiefster Punkt
2.432 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Gletscherpassaagen sind technisch nicht schwer, man muss aber gut auf Spalten achten. Um bei Nebel nicht die Orientierung zu verlieren, sollte man einen GPS Track samt Karte auf seinem Handy downloaden, was mit der alpenverenaktiv.com App sehr leicht möglich ist. Dieser Track dient dann als Orientierungshilfe, allerdings kann sich der Wegverlauf auf einem Gletscher (zB durch Änderung der Spaltenverläufe) jederzeit ändern

Am Taschachjoch kurze Felspassage mit Kletterstellen bis II UIAA.

Weitere Infos und Links

www.vernagthuette.de

www.taschachhaus.com

 

Start

Vernagthütte (2.766 m)
Koordinaten:
DD
46.853676, 10.823165
GMS
46°51'13.2"N 10°49'23.4"E
UTM
32T 638983 5190517
w3w 
///führungen.gehörendes.verträgen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Taschachjoch

Wegbeschreibung

Von der Vernagthütte folgt man dem deutlichen Bergsteig nach Nordwesten, der bald am Kamm einer großen Seitenmoräne entlang führt. Nachdem der Weg unter der  Ostflanke der Hintergrasl Spitze gequert ist, wendet er sich nach rechts und quert den oberen Talkessel des Vernagtbaches nach Norden. Am  Großen Vernagtferner angekommen folgt man der meist vorhanden Spur in Richtung Nordosten, bis auf etwa einer Höhe von 3000 m.

Dann zweigt man von der (meist breiteren) Spur in Richtung Wildspitze links ab und wandert nun direkt nach Norden auf das Taschachjoch zu. Dieses überquert man, in demman nach dem Gletscher ca. 30 Hm über Felsen (UIAA 2+) ins Taschachjoch auf- und auf der anderen Seite nochmal kurz über Felsen absteigt. Über einen mäßig spaltenreichen Gletscher steigt man dann in  nordwestlicher Richtung zum Urkundsattel ab.

Hier wendet man sich nach rechts und steigt somit östlich des Pitztaler Urkunds am Westrand des Taschachferners  ab.  Am Ende der unten  steiler werdenden Gletscherrinne (bis ca. 35°) wendet man sich nach links nach links und quert  loses Block- und Moränengelände, bis man einen markierten Steig ereicht. Dieser mündet schließlich auf den von der Wildspitze her kommenden Steig, dem man zuletzt nach links zum Taschachhaus folgt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bhf Ötztal und weiter mit Bussen (Umsteigen in Sölden) nach Vent.

Anfahrt

Über die Inntalautobahn zum Beginn des Ötztals und in diesem über Sölden nach Vent. Und weiter zu den Rofenhöfen.

Parken

Kleiner Parkplatz vor den Rofenhöfen. Ansonsten Hüttenparkplatz bei Sessellift in Vent.

Koordinaten

DD
46.853676, 10.823165
GMS
46°51'13.2"N 10°49'23.4"E
UTM
32T 638983 5190517
w3w 
///führungen.gehörendes.verträgen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Klier, AV Führer Ötztaler Alpen, Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 30/6, Ötztaler alpen - Wildspitze, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,5
(2)
Janosch Pillig
10.07.2023 · Community
Aufstieg über Vernagtferner risikoreich, aufgrund von Spalten im oberen Bereich. Taschachjoch zu steil und nur aus losem Geröll. Eine Sicherung ist nicht möglich. Hoch riskant dort hoch zu kommen. Abstieg über östliche Seite der Pitztaler Urkund nicht mehr möglich. Dort führen ggf. Spuren über Gletscherspalten bis hinunter zum Gletschersee.
mehr zeigen
Tour gemacht am 09.07.2023
Foto: Janosch Pillig, Community
Foto: Janosch Pillig, Community
Andreas Karmann 
18.09.2022 · Community
Weg östlich Pitztaler Urkund nicht mehr begehbar, Abstieg über Klettersteig, westliche Umrundung, ca +2 Stunden
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
II, 30° mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
589 hm
Abstieg
922 hm
Höchster Punkt
3.224 hm
Tiefster Punkt
2.432 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.