Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Tübinger Hütte zum Madlenerhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Tübinger Hütte zum Madlenerhaus

Bergtour · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Morgenstimmung an der Tübinger Hütte
    Morgenstimmung an der Tübinger Hütte
    Foto: Elisa Schöllhorn, DAV Sektion Tübingen - Hans Reibold
Dieser technisch unschwierige Hüttenübergang führ duch alpines Gelände.
leicht
Strecke 9,1 km
4:30 h
398 hm
604 hm
2.508 hm
1.906 hm
Denn mit dem Hochmaderer Joch werden immerhin mehr als 2500 m überschritten, wobei sich von dort schöne Ausblicke zum Silvretta Stausee öffnen.

Autorentipp

Erfahrene Bergwanderer können vom Hochmaderer Joch aus noch den 2823 m hohen Hochmaderer besteigen (steiler Geröllhang und I UIAA).
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 16.07.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.508 m
Tiefster Punkt
1.906 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
9,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Wegen der Höhe dennoch eher bei stabilem Bergwetter zu empfehlen.

Weitere Infos und Links

www.dav-tuebingen.de/Tuebinger-Huette

www.dav-wiesbaden.info/dav-wiesbaden/unsere-hutten/

 

Start

Tübinger Hütte (2.191 m)
Koordinaten:
DD
46.911347, 10.003337
GMS
46°54'40.8"N 10°00'12.0"E
UTM
32T 576405 5195801
w3w 
///schau.orgelbauer.erhöhte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Madlener Hütte

Wegbeschreibung

Von der Tübinger Hütte folgt man zunächst dem Weg, der in etwa auf 2300 m Höhe nach Nordosten an der langen Westflanke der Valgragges Spitzen ins Gatschetta Täli führt. Hier geht man ein einer Weggabelung rechts und steigt somit nach Osten zunächst noch im alpinen Wiesengelände, dann im Geröll steiler zum Hochmaderer Joch (2505 m) hinauf. (Hier besteht die Möglichkeit zusätzlich den, nördlich des Joches aufragenden Hochmaderer zu besteigen.)

Auf der anderen Seite des Joches quert der Weg ein Stück nach Osten und führt dan steiler in Serpentinen ins Madernera Täli hinab, wo man den Bach überquert und ihm dann weiter nach Osten folgt. Der Weg quert vom Bach weg nach Süden und führt dann über Wiesenhänge zum Tal es Kromerbach hinab, wo man auf einen Fahrweg stößt. Diesem folgt man kurz nach rechts und zweigt dan nach links von ihm ab, um über eine Brücke den Kromerbach zu überqueren.

Zuletzt führt ein unschwerer Wanderweg parallel zur Ill nach Osten zur Bieler Höhe, wo sich auch das Madlener Haus befindet.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug über Bludenz nach Schruns und mit Bus Linie 85  bis Haltestelle Versettla Bahn. 

Anfahrt

Über die A14 Richtung Innsbruck bis Abfahrt Bludenz/Montafon und weiter taleinwärts bis nach Gaschurn. Dort ist  auf der rechten Seite der Hauptstraße die Talstation der Versettla Bahn  zu sehen. 

Parken

Großparkplätze an der Versettla Bahn. 

Koordinaten

DD
46.911347, 10.003337
GMS
46°54'40.8"N 10°00'12.0"E
UTM
32T 576405 5195801
w3w 
///schau.orgelbauer.erhöhte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

G. Flaig, AV Führer Silvretta, Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 26,  Silvrettagruppe, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
398 hm
Abstieg
604 hm
Höchster Punkt
2.508 hm
Tiefster Punkt
1.906 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.