Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Tölzer Hütte zur Falkenhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Tölzer Hütte zur Falkenhütte

Bergtour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ostseite
    Ostseite
    Foto: Michael Bubeck, AV-alpenvereinaktiv.com
Dieser weite Hüttenübergang verläuft zum großen Teil über breite Talwege.
mittel
Strecke 20,3 km
8:00 h
983 hm
970 hm
1.845 hm
899 hm
Dafür kann man sich im Hochsommer am schönen Rissbach erfrischen und kann durchaus auch bei schlechtem Wetter diese technisch unschwere Wanderung wagen.

Autorentipp

Wer mit Bus&Bahn unterwegs ist, kann am nächsten Tag den Mahnkopf besteigen und dann übers Hohljoch zur Bushaltestelle bei den Eng Almen absteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.845 m
Tiefster Punkt
899 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 7,26%Schotterweg 23,87%Naturweg 24,48%Pfad 43,71%Straße 0,65%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
5 km
Pfad
8,9 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Es ist aber wegen der Länge der Tour eine gute Kondition erforderlich.

Weitere Infos und Links

http://www.toelzer-huette.at/

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/falkenhuette/

 

Start

Tölzer Hütte (1.827 m)
Koordinaten:
DD
47.504041, 11.492539
GMS
47°30'14.5"N 11°29'33.1"E
UTM
32T 687702 5264190
w3w 
///erfolgreichen.sticht.halber
Auf Karte anzeigen

Ziel

Falkenhütte

Wegbeschreibung

Zunächst steigt man über den beschilderten Hüttenzustieg ins Risstal ab. Dieser führt zuerst über eine große Wiese nach Süden, wendet sich dann nach Westen und quert in den Wald. Ohne jegliche Orientierungsprobleme geht es nun  lange in vielen Kehren und auch Hangquerungen hinab, bis man auf einen breiten Fahrweg stößt, der zur Autostraße im Rissbachtal hin führt.

Dieser muss man nun leider ein gutes Stück lang nach Süden bis zum Weiler Hinterriß (928 m) folgen. Hinter dem Ort zweigt in Höhe des Parkplatz 2 eine Forststraße von der Teerstraße nach rechts ab, der man nun 2 km nach Osten durch den Bergwald folgt. Dann wendet sich die Fortstraße nach Süden und endet bald. Man folgt nun einem Fußweg, der oberhalb parrallel zum  Johannestal einige Seitenbäche quert und nahe der Johannestal Alm auf eine breite Foststraße trifft. Dieser folgt man nach Süden. Später hält man sich an zwei Gabelungen jeweils rechts und erreicht so den wunderschönen Kleinen Ahornboden (1390m).

An einer Kreuzung geht man links (Beschilderung »Falkenhütte«), überquert dann einen Bach nach rechts und folgt auf der anderen Seite einen etwas schmaleren Fahrweg nach Südosten.

Dieser überquert ein breites Bachbett und führt auf der anderen Seite durch lichtes Waldgelände zur Ladizalm nach Südosten leicht bergan. Der Weg stößt auf eine breitere Almstraße, der man zur Ladiz Alm folgt. Hinter der Alm geht es noch ein Stück auf der Straße, bis man nach links abzweigen kann und  auf einem schönen Fußweg über Wiesengelände die Falkenhütte erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Lenggries und mit dem Bergsteigerbus in die Eng ins Rissbachtal. Der Bergsteigerbus fährt (Stand 2019) vom 11. Mai bis 27. Oktober  dreimal täglich an Wochenenden und Feiertagen, zusätzlich zweimal täglich an den Wochentagen vom 11. Juni bis 11. Oktober.

Anfahrt

Über Bad Tölz und Lenggries zum Sylvensteinstausee und weiter ins Rissbachtal.

Parken

Hüttenparkplatz der Tölzer Hütte am Leckbach.

Koordinaten

DD
47.504041, 11.492539
GMS
47°30'14.5"N 11°29'33.1"E
UTM
32T 687702 5264190
w3w 
///erfolgreichen.sticht.halber
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarten BY12 "Karwendelgebirge Nord - Schafreiter",  sowie  Nr. 5/2 "Karwendelgebirge Mitte". Beide 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,3 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
983 hm
Abstieg
970 hm
Höchster Punkt
1.845 hm
Tiefster Punkt
899 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.