Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Tegernseer Hütte zur Gufferthütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Tegernseer Hütte zur Gufferthütte

Bergtour · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tegernseer Hütte
    Tegernseer Hütte
    Foto: Sektion Tegernsee, ÖAV-Hüttenfinder
Dieser tolle  Hütten Verbindungsweg führt über den aussichtsreichen Blaubergkamm.
mittel
Strecke 19,5 km
7:00 h
1.329 hm
1.432 hm
1.788 hm
839 hm
Allerdings sollte man für diese sehr lange Tour eine solide Kondition mitbringen und unbedingt rechtzeitig starten.

Autorentipp

Wer schnell unterwegs ist, kann zusätzlich noch den am Weg liegenden Schildenstein besteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 08.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.788 m
Tiefster Punkt
839 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,15%Schotterweg 35,03%Naturweg 2,14%Pfad 60,32%Straße 0,65%Klettersteig 1,09%Pfadspur 0,59%
Asphalt
0 km
Schotterweg
6,8 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
11,8 km
Straße
0,1 km
Klettersteig
0,2 km
Pfadspur
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aufgrund der Länge und der Exponiertheit des Balubergkammes sollte stabiles Bergwetter herrschen. Für den Anstieg zur Tegernseer Hütte ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

www.gufferthuette.at

http://tegernseerhuette.de/

Start

Tegernseer Hütte (1.569 m)
Koordinaten:
DD
47.632643, 11.678197
GMS
47°37'57.5"N 11°40'41.5"E
UTM
32T 701189 5278946
w3w 
///erfundene.presse.bratapfel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Guffert Hütte

Wegbeschreibung

Von der Tegernseer Hütte folgt man der teils leicht ausgesetzten Querung nach Westen, steigt mithilfe von Stahlseilen bergab, um westlich der Rossteinnadel auf einen breiteren Bergweg zu stoßen. Hier geht man links und  erreicht das schöne Almgelände des Sonnbergalm Hochlegers, wo man vor der Alm rechts in den Wald wandert und ohne Orientierungsprobleme zum Wanderparkplatz Bayerwald absteigt. Hier überquert man anch Süden die Weißach und folgt nun drei Kilometer lang dem breiten Talweg südlich des Flusses nach Osten. An einer beschilderten Gabelung hält man sich rechts und folgt dem Fahrweg in Richtung Königsalm durch den Wald. Diese erste Einkehrmöglichkeit erreicht  man zuletzt auf einem schönen Pfad über freie Wiesen.

Dahinter quert der Weg unterhalb eines großen Wiesenhanges nach Osten. An der nächsten Gabelung hält man sich rechts und steigt somit den leicht bewaldeten Bergrücken der Graseckwand nach Süden bergan. Man quert im Latschengelände eine Mulde nach Osten zu einer Verzweigung, wo naxch links  der optionale Abstecher zum Schildenstein möglich ist.

Weiter geradeaus geht es über wieder freie Almwiesen zu einem lichten Waldsattel und dort halbrechts zur weiteren Einkehrmöglichkeit Blaubergalm.

Hier wendet man sich nach links und ann wieder nach rechts, um zum Blaubergkamm aufzusteigen. Desem folgt man im Auf und Ab nun besonders aussichtsreich bis zur Kammaufschwung der Karlspitz, wo nach rechts der Abstieg zur Gufferthütte beginnt. Im Latschengelände geht es schließlich nach Süden begab und dann nach links zur wunderschön gelegen Bayerischen Wildalm. Hier folgt man dem Weg nördlich des Moores nach Osten, trifft auf eine Fahrweg und hält sich hier rechts um bald danach die Guffert Hütte zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Tegernsee und mit Bus 9550 nach Kreuth.

Anfahrt

Über Holzkirchen zum Tegernsee und weiter auf der B307 nach Kreuth.

Koordinaten

DD
47.632643, 11.678197
GMS
47°37'57.5"N 11°40'41.5"E
UTM
32T 701189 5278946
w3w 
///erfundene.presse.bratapfel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte BY 14, Mangfallgebirge Süd, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.329 hm
Abstieg
1.432 hm
Höchster Punkt
1.788 hm
Tiefster Punkt
839 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.