Übergang Stripsenjochhaus zur Gruttenhütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Steinere Rinne sollte man nur bei trockenen Verhältnissen begehen, da teilweise Absturzgelände. Auch der Jubiläumssteig ist nicht zu unterschätzen.Weitere Infos und Links
Homepage Stipsenjochhaus
Homepage Gruttenhütte
www.gruttenhuette.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Stripsenjoch steigt man zunächst nach Osten zum Wildanger ab und folgt dort (von oben gesehen ) rechts dem Gelben Schild zum »Ellmauer Tor«. Es geht kurz weiter bergab und dann den Wildanger querend wieder bergauf. Bald beginnen die ersten Drahtseilversicherungen und auf dem sogenannten »Eggersteig« folgen sogleich die ersten ausgesetzten Stellen. Leicht absteigend quert der Steig in die beeindruckende Steinerne Rinne hinein. Von hier folgt man immer den Wegspuren, Drahtseilen, Roten Markierungen oder Pfeilen. Achtung: Ein roter Pfeil, der nach rechts weist am Beginn der Steinernen Rinne kann leicht übersehen werden. Zwischen den steilen Felswänden des Predigtstuhles und der Fleischbank geht es nun recht steil hinauf und man muss oft die Hände zu Hilfe nehmen. Nachdem sich die Steinerne Rinne etwas zurück legt, erreicht man in wieder reinem Gehgelände das Ellmauer Tor.
Von dort folgt man den Wegspuren nach Süden ins Kübelkar. Hinter einem rechts vom Weg liegenden Felsblock geht man nach rechts zu einem Steinmann (Nicht den Spuren geradeaus folgen.) und ignoriert, indem man nun geradeaus geht einen weiteren Abzweiger nach links. Es geht ein kurzes Stück steiler bergab, wobei Drahtseile den Abstieg erleichtern. An der folgenden Weggabelung hält man sich rechts (Schild »Gruttenhütte« und »Jubiläumssteig«) und steigt ein kurzes Stück bergauf. Sogleich hat man eine gute Aussicht auf den nun folgenden Jubiläumssteig. Der zum Teil ausgesetzte und recht erodierte Weg ist mit vielen Drahtseilen gesichert. Trittsicherheit ist dennoch erforderlich. Nachdem man ein Felstor durchquert hat, geht es über zwei Stahlleitern steil in den Kessel einer tief eingeschnitten Rinne hinab. Auf der anderen Seite steigt man ein letztes mal auf sehr erodierten Steig bergan (Unten in der Rinne nicht nach links gehen!) und man erreicht schließlich einen Absatz. Auf nun wieder gutem Weg wandert man um eine Ecke und sieht plötzlich die schön gelegene Gruttenhütte direkt vor sich liegen.
Hinweis
Anfahrt
Auf der A8 bis Inntaldreieck und weiter auf der A93 Richtung Kufstein bis Ausfahrt Oberaudorf. Von hier über Walchsee nach Kössen. Rechts Richtung St. Johann und bis Griesenau. Hier wieder rechts und über die Mautstation bis zum Ende der Straße an der Griesener Alm.Parken
Parkplatz an der Griesener Alm.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen