Übergang Saarbrücker Hütte zur Silvretta Hütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten. Trittsicheres Gehen im Geröll aber erforderlich.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Saarbrücke Hütte folgt man dem Fahrweg ein Stück nach Osten und zweigt dann nach rechts Richtung "Wiesbadener Hütte" ab. Am Fuße der Glötterspitze geht es durch Geröll (den früheren Lizner Gletscher gibt es hier nicht mehr) nach Süden zum Litzner Sattel hinauf, wo sich eine Pause am unweit davon gelegenen Bergsee anbietet.
Zunächst noch flach, dann zunehmend steiler staigt man dann durch das Verhupftali nach Osten zum Klostertal hinab. Hier folgt man dem Klostertraler Bach und somit Steigspuren nach Süden. In zunehmed steilerem Geröll (an einer Gabelung hält man sich links) geht es schließlich zur Scharte der Roten Furka hinauf, von wo man einen tollen Blick auf den Silvretta Gletscher hat.
Von der Roten Furka geht es zunächst steil nach Süden hinab, dann wird der Weg flacher und deutlich besser und führt nun immer nach Westen an einem kleinen See vorbei zur bald bereits sichtbaren Silvrettahütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn über Bludenz - nach Schruns. Weiter mit dem Postbus Richtung Bielerhöhe bis Haltestelle "Vermuntstausee" oder "Bieler Höhe".Anfahrt
Von Westen über die Rheintalautobahn nach Bludenz und über die L188 nach Partenen zur kostenpflichtigen Silvretta Hochalpenstraße. Von Osten über die Inntalautobahn nach Landeck und weiter über Ischgl nach Galtür zu kostenpflichtigen Silvretta Hochalpenstraße.Parken
Parkplatz am Südende des Vermuntstausees.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen