Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Rauhekopfhütte zum Brandenburger Haus
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Übergang Rauhekopfhütte zum Brandenburger Haus

Hochtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Panorama in Richtung Osten.
    Panorama in Richtung Osten.
    Foto: Georg Rothwangl, alpenvereinaktiv.com
Dieser konditionell unschwere Hüttenübergang führt fast die ganze Zeit lang über den Gepatschferner.
mittel
Strecke 6,7 km
2:30 h
537 hm
34 hm
3.240 hm
2.734 hm
Auch wenn dieser recht flach ist, sind seine Spaltenzonen nicht zu unterschätzen, weswegen entsprechende Erfahrung nötig ist.

Autorentipp

Dieser Hüttenübergang macht am meisten Sinn im Rahmen einer mehrtägigen Hochtourenrunde mit Start und Ziel in Vent.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 15.11.2018
Schwierigkeit
<30° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.240 m
Tiefster Punkt
2.734 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
6,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Spaltengefahr am Gepatschferner beachten. Um bei Nebel nicht die Orientierung zu verlieren sollte man einen GPS Track samt Karte auf seinem Handy downloaden, was mit der alpenvereinaktiv.com App sehr leicht möglich ist. Dieser Track dient dann als Orientierungshilfe, allerdings kann sich der Wegverlauf auf einem Gletscher (zB durch Änderung der Spaltenverläufe) jederzeit ändern.

Weitere Infos und Links

www.brandenburgerhaus.com

www.rauhekopfhuette.at

Start

Rauhekopfhütte (2.734 m)
Koordinaten:
DD
46.869432, 10.762749
GMS
46°52'10.0"N 10°45'45.9"E
UTM
32T 634338 5192163
w3w 
///obsolet.zielgerichtet.verwaltungssitz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Brandenburger Haus

Wegbeschreibung

Von der Rauhekopfhütte geht es zunächst noch im Felsgelände den Markierungen folgend über den Kleinen Rauhekopf auf den Gepatschferner , wo man sich anseilt.

Von nun an wandert man über den recht flachen Gletscher immer nach Süden, bis man in Höhe der links aufragenden Dahmannspitze ist. Nun wendet man sich nach links (Osten) und geht in einem leichten, großen Linksbogen (um die Spaltenzohne westlich und südlich der Dahmannspitze zu umgehen) auf die Südflanke der Dahmannspitze zu, über die man zuletzt wieder im Fels das toll gelegene Brandenburger Haus erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Landeck (internationale Fernverbindungen). Von hier mit dem Bus zum Gepatschhaus mit einmaligem Umsteigen in Prutz.

(Fahrplan unter www.oebb.at)

Anfahrt

uf der A12 (Inntalautobahn) bis zum Knoten Oberinntal und weiter über die B180 (Reschenstraße) nach Prutz. Von hier der Kaunertal Landesstraße (L18) bis zum Parkplatz Fernergries ca. 1 km hinter dem Gepatschhaus folgen. Achtung: Mautstraße ab Feichten (Infos und Preise unter www.gletscherpark.com/de/preise/gletscherstrasse).

Parken

Parkplatz Fernergries an der Gletscherstraße (ca. 1 km hinter dem Gepatschhaus).

Koordinaten

DD
46.869432, 10.762749
GMS
46°52'10.0"N 10°45'45.9"E
UTM
32T 634338 5192163
w3w 
///obsolet.zielgerichtet.verwaltungssitz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Klier, AV Führer Ötztaler Alpen, Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen, Weißkugel

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
<30° mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
537 hm
Abstieg
34 hm
Höchster Punkt
3.240 hm
Tiefster Punkt
2.734 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.