Übergang Rauhekopfhütte zum Brandenburger Haus
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Spaltengefahr am Gepatschferner beachten. Um bei Nebel nicht die Orientierung zu verlieren sollte man einen GPS Track samt Karte auf seinem Handy downloaden, was mit der alpenvereinaktiv.com App sehr leicht möglich ist. Dieser Track dient dann als Orientierungshilfe, allerdings kann sich der Wegverlauf auf einem Gletscher (zB durch Änderung der Spaltenverläufe) jederzeit ändern.Weitere Infos und Links
www.brandenburgerhaus.com
www.rauhekopfhuette.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Rauhekopfhütte geht es zunächst noch im Felsgelände den Markierungen folgend über den Kleinen Rauhekopf auf den Gepatschferner , wo man sich anseilt.
Von nun an wandert man über den recht flachen Gletscher immer nach Süden, bis man in Höhe der links aufragenden Dahmannspitze ist. Nun wendet man sich nach links (Osten) und geht in einem leichten, großen Linksbogen (um die Spaltenzohne westlich und südlich der Dahmannspitze zu umgehen) auf die Südflanke der Dahmannspitze zu, über die man zuletzt wieder im Fels das toll gelegene Brandenburger Haus erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Landeck (internationale Fernverbindungen). Von hier mit dem Bus zum Gepatschhaus mit einmaligem Umsteigen in Prutz.
(Fahrplan unter www.oebb.at)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen