Übergang Potsdamer Hütte zur Franz Senn Hütte
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Im Juni sollte man sich vorab erkundigen, ob der nordwestseitige Anstieg zur Wildkopfscharte bereits schneefrei ist.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hütte folgt man dem deutlichen Weg oberhalb des Fotscher Baches nach Südosten. An einer Gabelung hält man sich links und steigt weiter zum Bach ab, den man auf einer Brücke überqueren kann. Auf der anderen Seite geht es sogleich steiler nach Süden bergan, bevor sich das Gelände in einem Berkessel noch einmal etwas zurück legt. Zuletzt führt ein zunehmend steiler Anstieg in vielen Serpentinen, teils auch im Geröll zur 2585 m hohen Wildkopfscharte hinauf.
Auf der anderen Seite geht es nun über weite Bergwiesenflanken nach Süden zur Seduggalm Hochleger hinab, wo man sich in der Sommersaison stärken kann. Von dort folgt man nun einem wunderschönen Höhenweg , der hoch über dem Alpeiner Bach die Hangflanken in etwa immer derselben Höhe nach Südwesten quert. Dabei werden viele Seitenbäche gequert, bis man schließlich zum Alpeiner Bach gelangt, neben dem sich auch schon die Franz Senn Hütte befindet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Inssbruck und mit Bus 4166 nach Sellrain.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen