Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Potsdamer Hütte zur Franz Senn Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Potsdamer Hütte zur Franz Senn Hütte

Bergtour · Region Innsbruck
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Potsdamer Hütte
    Potsdamer Hütte
    Foto: Sektion Dinkelsbühl, ÖAV-Hüttenfinder
Dieser Weg vom Sellrain zur Nordseite des Hochstubai ist ein hochalpiner Übergang.
mittel
Strecke 9,5 km
6:00 h
816 hm
682 hm
2.572 hm
2.005 hm
Denn immerhin wird an der Wildkopfscharte eine Meereshöhe von deutlich mehr als 2500 Metern überschritten.

Autorentipp

Wer zeitig genug dran ist,  kann  von der Wildkopfscharte noch den ca. 150 Meter höheren Wildkopf besteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 05.06.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.572 m
Tiefster Punkt
2.005 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Juni sollte man sich vorab erkundigen, ob der nordwestseitige Anstieg zur Wildkopfscharte bereits schneefrei ist.

Weitere Infos und Links

 

www.potsdamer-huette.de

www.franzsennhuette.at

 

Start

Potsdamer Hütte (2.011 m)
Koordinaten:
DD
47.143017, 11.208498
GMS
47°08'34.9"N 11°12'30.6"E
UTM
32T 667450 5223423
w3w 
///seines.tonne.faszinierende
Auf Karte anzeigen

Ziel

Franz Senn Hütte

Wegbeschreibung

Von der Hütte folgt man dem deutlichen Weg oberhalb des Fotscher Baches nach Südosten. An einer Gabelung hält man sich links und steigt weiter zum Bach ab, den man auf einer Brücke überqueren kann. Auf der anderen Seite geht es sogleich steiler nach Süden bergan, bevor sich das Gelände in einem Berkessel noch einmal etwas zurück legt. Zuletzt führt ein zunehmend steiler Anstieg in vielen Serpentinen, teils auch im Geröll zur 2585 m hohen Wildkopfscharte hinauf.

Auf der anderen Seite geht es nun über weite Bergwiesenflanken nach Süden zur Seduggalm Hochleger hinab, wo man sich in der Sommersaison stärken kann. Von dort folgt man nun einem wunderschönen Höhenweg , der hoch über dem Alpeiner Bach die Hangflanken in etwa immer derselben Höhe nach Südwesten quert. Dabei werden viele Seitenbäche gequert, bis man schließlich zum Alpeiner Bach gelangt, neben dem sich auch schon die Franz Senn Hütte befindet.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Inssbruck und mit Bus 4166 nach Sellrain.

Anfahrt

Über die Inntalautobahn bis Zirl-Ost und weiter der Beschilderung ins Sellraimtal bis zum Ort Sellrain folgen. hier links ins Fotscher Tal bis Gasthaus Bergheim.

Parken

Parkplatz beim Gasthaus Bergheim.

Koordinaten

DD
47.143017, 11.208498
GMS
47°08'34.9"N 11°12'30.6"E
UTM
32T 667450 5223423
w3w 
///seines.tonne.faszinierende
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 31/2 Stubaier Alpen - Sellrain , 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
816 hm
Abstieg
682 hm
Höchster Punkt
2.572 hm
Tiefster Punkt
2.005 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.