Übergang Memminger Hütte zur Augsburger Hütte
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Anstieg zur Patrolscharte erfolgt über eine mehrere hundert Meter hohe Felsflanke in sehr brüchigem Gelände (Steinschlaggefahr). Dieser Bereich ist auch im Sommer oft vereist, bzw. schneebedckt. Trittsicherheit, alpine Erfahrung, gute Kondition und Schwindelfreiheit sind erforderlich.Weitere Infos und Links
www.dav-augsburg.de/augsburger-huette
www.memmingerhuette.com
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vonn der Memminger Hütte folgt man zunächst flach dem Weg nach Süden zum Unteren Seewisee, den man an dessen Ostseite passiert. Dann geht es nach links steiler nach Osten bergan zu einer Wegkreuzung nördlich des Mittleren Seewiesees. Hier folgt man dem mittleren Weg nach Süden, lässt den Mittleren Seewisee links liegen und gelangt leicht ansteigend zum Oberen Seewisee, den man wiederum rechts liegen lässt. In derselben Richtung geht es weiter zur Wegscharte hinauf und auf deren Südseite ein Stück bergab.
Dann quert der Weg weite Geröllhänge nach Westen, wendet sich dann wieder nach Süden und führt ein Stück lang über grasiges Gelände, dann wieder im geröll zum Paseierjoch hinauf. Dahinter geht es kurz bergab (Stahlseile und Trittstufen), ein Geröllkar wird gequert und man erreicht den unangenehmsten Teil der Tour. Über eine steile, brüchige Nordflanke (gut auf Markierungen achten, teils seilversichert) geht es zur Patrolscharte hinauf.
Oben angekommen wendet man sich nach links und folgt dem Rücken zum Gipfel des Gatschkopfs. Von dort steigt man noch ein Stück nach Osten bergab und folgt dann dem Steig nach Süden, der zunächst über Geröllhänge, dann über grasdurchsetzte Flanken zur Augsburger Hütte führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Bahnhof Reutte und mit Bus ins Lechtal nach Bach.Anfahrt
Von Reutte kommend Richtung Lechtal bis Bach.
Von Steeg kommend Richtung Reutte bis Bach.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen