Übergang Ludwigsburger Hütte zur Erlanger Hütte
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
www.alpenverein-erlangen.de/Unsere-Huetten/Erlanger-Huette.html
www.ludwigsburger-huette.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Ludwigsburger Hütte geht man zunächst zu der breiten Fahrstraße, die an der Lehneralm nach Süden durch ein lichtes Waldstück führt. Dahinter folgt man noch ein paar Kehren des Fahrweges und kann ihn dann verlassen, indem man dem schönen Bergweg über weite Wiesenhänge nach Nordosten hinauf zum Lehnerjoch folgt (Hier Gipfelmöglichkeit nach links zum Schafhimmel).
Auf der anderen Seite des breiten Joches geht es ein Stück bergab, dann hält man sich an Gabelungen jeweils links, um dem Weg zur Erlanger Hütte zu folgen, der nun immer recht flach, bzw. sanft ansteigend ein paar Bergrücken umgehend nach Norden führt. Schließlich geht es im Geröll in einigen Serpentinen zu westlich des Dreizinenkogels gelegenen Sattel hinauf und auf der anderen Seite zum Wettersee hinab, von wo es nur noch ein Katzensprung zur schön gelegenen Erlanger Hütte ist.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof Imst-Pitztal. Weiter mit dem Bus nach Zaunhof-Moosbrücke. Zu Fuß in 15 Minuten zur Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte.Anfahrt
Auf der Inntalautobahn oder den Fernpass bis Imst, dort der Beschilderung Pitztal folgen. Ungefähr 500 Meter nach der Ortschaft Wiese links nach "Zaunhof". Weiter bis zur Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte.Parken
Parkplatz an der Materialseilbahn..Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen