Übergang Landshuter Hütte zur Olperer Hütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine technischen Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hütte geht es zunächst ein Stück nach Osten bergab und dann auf etwa immer derselben Höhe auf dem Landshuter Höhenweg unterhalb von Kraxentrager und Hoher Wand in Richtung Pfitscher Joch. Kurz bevor man dieses erreicht wandert man am Langesee vorbei. Dann wendet sich der Weg nach Norden und führt über das Pfitscher Joch in Richtung Zamser Grund.
Über zunächst weiterhin freie Hänge geht es zum (zumeist schön aufgefächerten) Zamser Bach hinab. Hier lässt man die Lavitzalm rechts liegen und folgt also weiter dem Bach und dem Talweg hinab bis zum Schlegeisspeicher.
Dort folgt man der Straße am Westufer ein kurzes Stück und zweigt dann links in den bestens beschilderten Anstieg zur Olperer Hütte ab.
Dieser führt zunächst in vielen Serpentinen durch steile Latschenhänge nach Osten empor. Dann quert der Weg den Riepenbach und führt flacher übert freie Wiesenhänge nach Norden und zuletzt kurz noch einmal steiler zur Olperer Hütte hinauf.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sterzing und mit Bus 311 ins Pfitscher Tal bis Haltestelle Platz.Anfahrt
Über die Brennerautobahn nach Sterzing und von dort der Beschilderung ins Pfitscher Tal folgen bis zum Ortsteil Platz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen