Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Johannishütte zur Badener Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Übergang Johannishütte zur Badener Hütte

Hochtour · Osttirol
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Johannishütte
    Johannishütte
    Foto: Julian Bückers, DAV Sektion Oberland
Auch wenn dieser Hüttenübergang auf keinen Gipfel führt, begibt man sich in hochalpines Gelände.
mittel
Strecke 9,8 km
4:30 h
1.071 hm
580 hm
3.113 hm
2.115 hm
Denn hinter dem Defreggerhaus wird das Äußere Mullwitzkees übergquert, weswegen eine entsprechende Gletschererfahrung notwendig ist.

Autorentipp

In der Folge bietet es sich an, über die Bonn-Matreier Hütte wieder zurück ins Virgental zu wandern.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 19.05.2020
Schwierigkeit
<30° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.113 m
Tiefster Punkt
2.115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
9,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am Äußeren Mullwitzkees sollten gute Sichtverhältnisse herrschen. Es macht immer Sinn, sich vorab auf der Hütte über die Spaltenverhältnisse zu erkundigen.

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/johannishuette

www.alpenverein.at/badenerhuette

 

Start

Johannishütte (2.114 m)
Koordinaten:
DD
47.059989, 12.334543
GMS
47°03'36.0"N 12°20'04.4"E
UTM
33T 297589 5215278
w3w 
///zahlte.aufhören.gesprungen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Badener Hütte

Wegbeschreibung

Von der Johannishütte aus überquert man nach Norden einen Bach, steigt ein paar Kehren bergauf und hält sich an Gabelung rechts, um dem Weg 915 in Richtung Defreggerhaus zu folgen. Dieser  gut markierte Steig und führt ohne jeglichen Orientierungsschwierigkeiten nach Nordosten bergan, wendet sich dann nach Norden und führt schließlich an der Ostflanke unterhalb des Mullwitzkopfs  entlang zum Defreggerhaus (2963m).

Dort wendet man sich nun nach Osten und quert im Geröll und Felsgelände auf etwa derselben Höhenlinie hinüber zum Äußeren Mullwitzkees, wo man sich anseilt. Weiter nach Osten nun den Gletscher querend gelangt man zu einer Felsinsel, betritt dahinter noch einmal das Gletschereis und steigt gut 100 Höhenmeter zum Sattel des Frosnitztörl (3114 m) hinauf.

Auf der anderen Seite geht es auch ein Stück lang noch im vergletscherten Gelände nach Osten angenehm bergab. Wo das Gletscherbecken flacher wird wendet sich der Weg etwas nach links und man quert aus dem Gletschergelände nach Nordosten und stößt im Blockgelände auf einen Querweg (AV Weg Nr. 924).

An der dortigen Gabelung hält man sich also rechts und folgt nun der Beschilderung ohne jegliche Orientierungsprobleme nach Südosten zur schön gelegenen Badener Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn über Wörgl bis Kitzbühel und von dort mit dem Bus über "Matrei in Osttirol Korberplatz" bis "Prägraten Hinterbichl Gh. Islitzer/KraftwerkVerbindungen: www.bahn.de, www.oebb.at 

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis Kufstein Süd (Vignette notwendig) und über Kitzbühel, Pass Thurn,  Mittersill undFelbertauern (Maut) nach Matrei in Osttirol. Hier rechts ins Virgental abzweigen und die Talstraße entlang bis  Hinterbichl und wieder rechts zum Parkplatz am Dorfertal.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz am Dorfertal

Koordinaten

DD
47.059989, 12.334543
GMS
47°03'36.0"N 12°20'04.4"E
UTM
33T 297589 5215278
w3w 
///zahlte.aufhören.gesprungen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hochtourenausrüstung mit Gurt, Pickel, Steigeisen und Seilzeug.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
<30° mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.071 hm
Abstieg
580 hm
Höchster Punkt
3.113 hm
Tiefster Punkt
2.115 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.