Übergang Johannishütte zum Defreggerhaus
Bergtour
· Venediger-Gruppe
Beim sehr aussichtsreichen Übergang von der Johannishütte zum Defreggerhaus kommt man den imposanten Gletschern der Venedigergruppe ein gutes Stück näher.
mittel
Strecke 4,1 km
Der im Großen und Ganzen unschwere Anstieg zur fast 3000 Meter hoch gelegenen Schutzhütte des Österreichischen Touristenclubs führt über die mäßig geneigten, weiten Hänge der sogenannten "Dorfer Alm" nach Nordwesten bergan und ist durchgegend gut markiert.
Autorentipp
Mit sehr guter Kondition kann man den Großvenediger durchaus auch von der Johannisshütte aus direkt besteigen. Im Zweifelsfall bietet sich der höher gelegene Ausgangspunkt des Defreggerhaus an.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.967 m
Tiefster Punkt
2.115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Pfad
4,1 km
Sicherheitshinweise
Für den technisch nicht schwierigen Anstieg reicht eine solide Kondition und Trittsicherheit aus. Allerdings darf man die Höhe nicht unterschätzen, weswegen stabiles Bergwetter herrschen sollte.Weitere Infos und Links
www.alpenverein-muenchen-oberland.de/johannishuette
www.virgental.at/unterkuenfte/unterkunft-suche/detail/unterkunft/defreggerhaus-2962-m
Start
Johannishütte (2.114 m)
Koordinaten:
DD
47.059987, 12.334542
GMS
47°03'36.0"N 12°20'04.4"E
UTM
33T 297588 5215278
w3w
///zahlte.aufhören.gesprungen
Ziel
Defreggerhaus
Wegbeschreibung
Von der Johannishütte aus überquert man nach Norden einen Bach, steigt ein paar Kehren bergauf und hält sich an einer Gabelung rechts, um dem Weg 915 in Richtung Defreggerhaus zu folgen. Dieser gut markierte Steig führt nun ohne jegliche Orientierungsschwierigkeiten nach Nordosten bergan.
In Höhe des links aufragenden Kapunitzköpfl wendet sich der Anstieg dann nach Norden und führt schließlich an der Ostflanke unterhalb des Mullwitzkopfs entlang zum Defreggerhaus, hinauf welches bereits auf einer stolzen Höhe von 2963 Metern liegt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn über Wörgl bis Kitzbühel und von dort mit dem Bus über "Matrei in Osttirol Korberplatz" bis "Prägraten Hinterbichl Gh. Islitzer/Kraftwerk. Aktuelle Verbindungen: www.oebb.at (Von dort Aufstieg am Vortag zur Johannishütte)Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis Kufstein Süd (Vignette notwendig) und über Kitzbühel, Pass Thurn, Mittersill undFelbertauern (Maut) nach Matrei in Osttirol. Hier rechts ins Virgental abzweigen und die Talstraße entlang bis Hinterbichl und wieder rechts zum Parkplatz am Dorfertal. (Von dort Aufstieg am Vortag zur Johannishütte)Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz am DorfertalKoordinaten
DD
47.059987, 12.334542
GMS
47°03'36.0"N 12°20'04.4"E
UTM
33T 297588 5215278
w3w
///zahlte.aufhören.gesprungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
W. End, AV Führer Venedigergruppe, Rother Verlag, 2006
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 36, Venedigergruppe, 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung. Wegen der Höhe gehört aber auch im Sommer warme Kleidung, Mütze und Handschuhe in den Rucksack.Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
852 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
2.967 hm
Tiefster Punkt
2.115 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen