Übergang Jamtalhütte zur Wiesbadener Hütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Für diesen hochalpinen Hüttenübergang sollte gutes Bergwetter herrschen. Zudem braucht man ein gute Kondition und solide Trittsicherheit. Westlich der Getschnerschart ist der Steig ein Stück lang nicht markiert, was an den problematischen Beingungen (lose Steine) liegt.Weitere Infos und Links
www.wiesbadener-huette.com
www.jamtalhuette.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Jamtalhütte folgt man dem Weg 302, der kurz nach Süden führt, sich dann aber gleich nach rechts wendet, um den Jamtalbach zu überqueren. Auf der anderen Seite geht es ein Stück lang etwas steiler am westlichen Talhang in einer ansteigenden Querung bergan. Dann erreicht man flachere, weite Böden, auf denen es nun in Nordwestrichtung zunächst gemächlich weiter geht. Das Gelände wird, in dem man auf die Getschnerspitze zu geht immer gerölliger, dann wendet sich der Steig nach Westen, um zunächst einem Geröllkar und dann einer breiten Rinne zur Getschner Scharte (2839 m) zu folgen.
Auf der anderen Seite geht es ohne Gletscherkontakt (der Madlener Ferner ist stark zurück gegangen) aber etwas anstrengend im Geröll nach Westen bergab. Zudem ist der Steig hier ein längeres Stück lang nicht markiert, da die Markierungsarbeit in dem oft losen Geröll nicht wirklich gut möglich ist.
Nachdem das Gelände wieder flacher wird muss man 1,5 km nach der Getschnerscharte am Weißbach aufpassen. Dort zweigt nach links der Weg in Richtung Wiesbadener Hütte ab, der in einem weiten Linksbogen zunächst eben dann absteigend zum Bielertalbach hinab führt.
Der Bach wird mittels einer Alubrücke überquert. Dann geht es auf der anderen Seite gemächlich aber zunehmend wieder im Geröll nach Südwesten zum Radsattel (2652 m) hinauf, der den Übergang ins Ochsenkar vermittelt.
Auf der anderen Seite steigt man ein Stück lang steiler in Serpentinen bergab und zweigt sobald es wieder flacher wird an einer Gabelung nach links ab. Nun immer in Südrichtung geht es an einem kleinen Bergsee vorbei in leichtem Auf udn Ab über weite Böden weiter.
Schließlich wird ein Bach gequert. Dahinter stößt man auf den von der Tiroler Scharte her kommenden Steig, dem man zuletzt nach rechts zur Wiesbadener Hütte folgt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstrung. Wegen der Höhe auch im Sommer auf ausreichend warme Kleidung achten.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen