Übergang Ingolstädter Haus zur Peter Wiechenthaler Hütte
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Gute Trittsicherheit ist auf dem oft weglosen Karstgelände erforderlich.Weitere Infos und Links
www.dav-ingolstadt.de/ingolstaedter-haus/
https://wiechenthaler-huette.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ingolstädter Haus aus folgt man dem Weg Nr 401 ( Auch E4alpin) nach Süden und hält sich an einer ersten Gabelung links, um im leichten auf und ab nach Südosten zur der Karrenerhebung der sogenannten Hühnerköpfe weiter zu wandern. Von hier leiten die roten Markierungen wieder direkt nach Süden über die verkarstete Hochfläche zur Wegkreuzung an der "Wegscheid"(2150 m).
Hier biegt man vom E4 ab und folgt nach rechts der Beschilderung zur Peter Wiechenthaler Hütte, die zunächst nach Westen kurzzeitig steil zur Weißbachlscharte hinauf führt. (Hier ist optionale Besteigung des nördlich gelegenen Schartenkopf zu empfehlen, die im zwar weglosen aber nicht schweren Gelände erfolgt)
An der Weißbachlscharte verlässt man das Steinerne Meer und steigt nun nach Südwesten steiler bergab. Dabei erfordern die Schrofenhänge gute Trittsicherheit, es gibt auch ein paar seilversicherte Steilstufen. Der Steig erreicht die Latschenzone und wird nun insgesamt flacher. Es werden immer wieder Bergwiesen und Schotterreissen gequert. Ab einer Höhe von ca. 1800 m führt der Hüttenübergang schließlich in einem weiten Rechtsbogen zur Peter Wiechenthaler Hütte hinüber, die zuletzt über lichtes Waldgelände erreicht wird.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Salzburg. Dort umsteigen in den Bus Nr. 260, der über Bad Reichenhall und Lofer nach Weißbach b. Lofer fährt. Von Weißbach verkehrt in den Sommermonaten das Alm-Wandertaxi bis Pürzlbach.Anfahrt
Auf der A8 bis Ausfahrt Siegsdorf und über Inzel, Schneizlreuth und Lofer nach Weißbach. Hier links abzweigen und auf schmaler Bergstraße zum Wanderparkplatz beim Weiler Pürzlbach.Parken
Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung. Teleskopstöcke sind zudem empfehlenswert.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen