Übergang Hochstubaihütte zur Amberger Hütte
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Auf den weiten Gletscherflächen sollten gute Sichtverhältnisse herrschen. Gut auf Spalten achten.Weitere Infos und Links
www.ambergerhütte.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hochstubaihütte steigt man zunächst nach Norden zur Einsattelung vor dem Durrnkögele hinab, wendet sich hier nach rechts und erreicht somit den Wütenkarferner. Dieser wird in einem weiten Linksbogen nach Norden zum gegenüberliegenden Wütenkarsattel gequert.
Der breite Sattel vermittelt den Übergang zum Sulztalferner, an dessen (von oben gesehen) linker Seite steigt man nun sanft nach Norden ab (auf Spalten achten).
Etwa dort wo von links die Felsausläufer der Wilden Leck herabziehen, verlässt man den Gletscher und wandert inderselben Richtung weiter. Man hält sich ganz leicht nach links, um im weiteren Verlauf der markanten Seitenmoräne zu folgen. Diese führt zu einer Geläündstufe über die es kurzzeitig steiler in den Talboden der Sulze hinab geht.
Diesem folgt man auf bald deutlicherem Weg nach Norden zur schön gelegenen Amberger Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof Ötztal und mit Bus nach Sölden. Von dort mit Wanderbus zu "Fiegls Gasthaus"Anfahrt
Auf der A12 bis Ausfahrt Ötztal und über Umhausen nach Sölden. Von dort mit Wanderbus zu "Fiegls Gasthaus"Parken
"Postplatz" in Sölden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Gletscherausrüstung.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen