Übergang Hanauer Hütte zur Anhalter Hütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.Weitere Infos und Links
http://www.anhalter-huette.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hanauer Hütte aus wandert man zunächst nach Süden zu dem kleinen Stausee und hält sich davor an Gabelung links. Es geht noch im Latschenbereich nach Südosten, bis unser Weg (Nr 621) an einer Gabelung scharf nach Norden abzweigt.
Der Pfad quert nun steile Grashänge und erreicht das Schlenkerkar, das teils im Geröll ebenfalls nach Norden hin gequert wird. Schließlich geht es nach Osten in einigen steileren Serpentinen zum Galtseitenjoch (2421 m) hinauf, wo man sich eine erste aussichtsreiche Pause bereits verdient hat.
Nun in östliche Richtung weiter wandernd quert der Weg ein großes Geröllkar und führt zu dem wieder grasigen Hinteren Kar. Hier hält man sich an Gabelung links, um nun nach Norden zum Fundaisbach abzusteigen. Unten angekommen wird dieser überquert. Es geht zunächst an dessen Westseite und nach einer weiteren Überquerung oberhalb an dessen Osteite immer gerade nach Norden talauswärts, bis man schließlich den kleinen Weiler Pfafflar (hier Einkehrmöglichkeit) erreicht.
Dort folgt man ein Stück der zum Hahntennjoch hin führenden Straße nch Osten und kann sie an einer Kehre verlassen, indem man gerade aus geht. Nun immer entlang eines Baches und zuletzt noch einmal am Rande der Straße geht es zum Hahntennjoch hinauf.
Vom Parkplatz nahe der Passhöhe geht es erst nach Norden und dann immer auf einem breiten Bergweg durch die Latschenzone leicht ansteigend nach Nordosten bergan. Nach den letzten Latschen wendet sich der Weg nach Norden und erreicht unschwer das Steinjöchl. (Hier optionale Besteigung des Falschen Kogels möglich.)
Dahinter geht es kurz leicht ausgestzt (Stahlseile) nach Norden hinab. Dann umgeht der weiterhin gute Weg einen, vom Madlongrat her kommenden Ausläufer und führt schließlich mit einem kleinen Gegenanstieg zur schön gelegenen Anhalter Hütte hinauf.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Reutte und mit dem Lechtal-Wanderbus nach Boden.
www.lechtal.at/service-anreise/busfahrplaene.html
Anfahrt
Auf der A7 über Kempten und Füssen nach Reutte. Weiter auf der B198 nach Elmen. Nun abbiegen Richtung Hahntennjoch, weiter bis zur Abzweigung Boden. In Boden links zum Parkplatz vor der Brücke.
Alternativ: A7 bis Mittelberg-Oy, weiter über das Oberjoch und durch das Tannheimer Tal bis Weißenbach im Lechtal. Auf der B198 nach Elmen.
Parken
In Boden zum Parkplatz vor der Brücke. Ca. 200 m nach der Brücke stehen weitere Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen