Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Duisburger Hütte zum Niedersachsenhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Duisburger Hütte zum Niedersachsenhaus

Bergtour · Goldberg-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Duisburger Hütte
    Duisburger Hütte
    Foto: Riegel, AV-alpenvereinaktiv.com
Diese tolle Gratüberschreitung bietet großartige Fernblicke.
mittel
Strecke 5 km
5:00 h
539 hm
652 hm
2.930 hm
2.475 hm
Allerdings erfordern einige ausgesetzte Stellen und leichte Kletterpassagen solide alpine Erfahrung.

Autorentipp

Wer rechtzeitig startet kann mit dem Schareck zusätzlich den zweithöchsten Gipfel der Goldberggruppe besteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 03.02.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.930 m
Tiefster Punkt
2.475 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 8,48%Naturweg 1,75%Pfad 89,76%
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
4,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gute Trittsicherheit und Schwindelfreihet erforderlich. Vorab über die Verhältnisse am Grat erkundigen!

Weitere Infos und Links

www.dav-duisburg.de/huetten/duisburger-huette-in-den-hohen-tauern.html

www.niedersachsenhaus.at

 

Start

Duisburger Hütte (2.587 m)
Koordinaten:
DD
47.024418, 13.012113
GMS
47°01'27.9"N 13°00'43.6"E
UTM
33T 348940 5209795
w3w 
///polster.ameisen.hoffe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Niedersachsenhaus

Wegbeschreibung

Um das unschöne Gletscherskigebiet zu umgehen, folgt man am besten zunächst dem Weg Nr. 145 etwa 100 Höhenmeter zum Hochwurtenspeicher hinab. Hier wendet man sich nach rechts und folgt nun dem deutlichen "Kärtner Grenzweg" (Nr. 102 ) nach Norden zur Fraganter Scharte, die zuletzt im Geröll erreicht wird.

An der breiten Scharte wendet man sich nach rechts und steigt in steileren Serpentinen zur Herzog-Ernst-Spitze auf, die mit 2933 m den höchsten Punkt der Überschreitung darstellt.

Von hier hat man bereits einen sehr schönen Ausblick auf die vor einem liegenden Gratüberschreitung. Diese ist teils etwas ausgesetzt führt zunächst in einem leichten Rechtsbogen zum 2827 m hohen Neunerkogel. Ab jetzt sind mehrere steile Felsaufschwünge zu überwinden, die aber  gut mit Drahteilen gesichert sind. Nach der Riffelhöhe (2694 m) geht es an Felstürmen und -zacken vorbei weiter in Nordostrichtung. Schließlich wird das Gelände leichter und man steigt zuletzt über Grashänge zum, auf der Riffelscharte  gelegenen Niedersachsenhaus hinab.

 

 

Anfahrt

 Über die Tauernautobahn A 10, Autobahnknoten Spittal/Millstätter See „Ausfahrt Lienz“ Lendorf, weiter über die Drautalbundesstraße über Möllbrücke- Obervellach - Flattach nach Innerfragant.

Parken

Parkplatz an der Talstation.

Koordinaten

DD
47.024418, 13.012113
GMS
47°01'27.9"N 13°00'43.6"E
UTM
33T 348940 5209795
w3w 
///polster.ameisen.hoffe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 42 Sonnblic, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
539 hm
Abstieg
652 hm
Höchster Punkt
2.930 hm
Tiefster Punkt
2.475 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Grat Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.