Übergang Duisburger Hütte zum Niedersachsenhaus
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Gute Trittsicherheit und Schwindelfreihet erforderlich. Vorab über die Verhältnisse am Grat erkundigen!Weitere Infos und Links
www.dav-duisburg.de/huetten/duisburger-huette-in-den-hohen-tauern.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Um das unschöne Gletscherskigebiet zu umgehen, folgt man am besten zunächst dem Weg Nr. 145 etwa 100 Höhenmeter zum Hochwurtenspeicher hinab. Hier wendet man sich nach rechts und folgt nun dem deutlichen "Kärtner Grenzweg" (Nr. 102 ) nach Norden zur Fraganter Scharte, die zuletzt im Geröll erreicht wird.
An der breiten Scharte wendet man sich nach rechts und steigt in steileren Serpentinen zur Herzog-Ernst-Spitze auf, die mit 2933 m den höchsten Punkt der Überschreitung darstellt.
Von hier hat man bereits einen sehr schönen Ausblick auf die vor einem liegenden Gratüberschreitung. Diese ist teils etwas ausgesetzt führt zunächst in einem leichten Rechtsbogen zum 2827 m hohen Neunerkogel. Ab jetzt sind mehrere steile Felsaufschwünge zu überwinden, die aber gut mit Drahteilen gesichert sind. Nach der Riffelhöhe (2694 m) geht es an Felstürmen und -zacken vorbei weiter in Nordostrichtung. Schließlich wird das Gelände leichter und man steigt zuletzt über Grashänge zum, auf der Riffelscharte gelegenen Niedersachsenhaus hinab.
Anfahrt
Über die Tauernautobahn A 10, Autobahnknoten Spittal/Millstätter See „Ausfahrt Lienz“ Lendorf, weiter über die Drautalbundesstraße über Möllbrücke- Obervellach - Flattach nach Innerfragant.Parken
Parkplatz an der Talstation.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen