Übergang Darmstädter Hütte zur Niederelbehütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Für diese Tour ist gutes Bergwetter und Trittsicherheit erforderlich. Der Anstieg zur Kieler Wetterhütte erfolgt über einen (leichten) Klettersteig.Weitere Infos und Links
www.niederelbehuette.at
www.darmstaedter-huette.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hütte folgt man in einem weiten Bogen den Weg zurück Richtung Doppelsescharte. Nach einem steileren Hang hält man sich an Gabelung links und gelangt über eine Felsstufe (Drahtseile) in das Kar, welches zuletzt steil zum Schneidjöchel hinauf führt.
Von dort geht es über Geröll nach Osten hinab ins Vergrößkar. Es folgt eine lange Querung unterhalb der von der Saumspitze zur Faltarspitz herabziehenden Felswänden, bis man eine Gabelung erreicht. Hier hält man sich links und steigt über eine leicht ausgesetzte Steilstufe (Drahtseile) zur Oberen Fatlarscharte, wo die offene Notunterkunft Kieler Wetterhütte liegt. Dahinter geht es zunächst steiler ins Fatlarkar hinab. Bald wird der Weg flacher und führt in einer schönen Querung zum Gseßgratjöchl hinter Niederelbehütte zu erreichen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Landeck und weiter mit Bus 230 nach Ischgl.Anfahrt
Über die Inntal Autobahn nach Landeck und gut beschildert weiter nach Ischgl.Parken
Großparkplatz nordöstlich vom Fußbalplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen