Übergang Brandenburger Haus zur Rauhekophütte
Hochtour
· Ötztaler Alpen
Dieser konditionell unschwere Hüttenübergang führt fast die ganze Zeit lang über den Gepatschferner.
leicht
Strecke 6,8 km
Auch wenn dieser recht flach ist, sind seine Spaltenzonen nicht zu unterschätzen, weswegen entsprechende Erfahrung nötig ist.
Autorentipp
Es bietet sich an, eine Rundtour zu unternehmen und in den Folgetagen über die Vernagthütte nach Vent zurück zu kehren.
Schwierigkeit
<30°
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.240 m
Tiefster Punkt
2.725 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Pfad
6,8 km
Sicherheitshinweise
Spaltengefahr am Gepatschferner beachten. Um bei Nebel nicht die Orientierung zu verlieren sollte man einen GPS Track samt Karte auf seinem Handy downloaden, was mit der alpenvereinaktiv.com App sehr leicht möglich ist. Dieser Track dient dann als Orientierungshilfe, allerdings kann sich der Wegverlauf auf einem Gletscher (zB durch Änderung der Spaltenverläufe) jederzeit ändern.Weitere Infos und Links
Start
Brandenburger Haus (3.238 m)
Koordinaten:
DD
46.843847, 10.778021
GMS
46°50'37.8"N 10°46'40.9"E
UTM
32T 635567 5189346
w3w
///klug.wasserstellen.mutige
Ziel
Rauhekopfhütte
Wegbeschreibung
Vom Brandenburger Haus aus steigt man nach Süden zum Gepatschferner ab und wendet sich nach Westen. In einem leichten, weiten Rechtsbogen umgeht man die große Spaltenzone westlich unterhalb der Dahmannspitze.
In etwa der Gletschermitte wendet man sich dan nach rechts und geht nun immer in Nordrichtung weiter und somit auf den Rauhekopf zu. Diesen läßt man naoch auf dem Gletscher gehend links liegen und erreicht dann aber bald "Felsinsel" des Großen und Kleinen Rauhekopf, wo man weiter nach Norden über den Kleinen Rauhehopf zur Rauhekopfhütte leicht abzusteigt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Bhf Ötztal und weiter mit Bussen (Umsteigen in Sölden) nach Vent.Anfahrt
Über die Inntalautobahn zum Beginn des Ötztals und in diesem über Sölden nach Vent. Und weiter zu den Rofenhöfen.Parken
Kleiner Parkplatz vor den Rofenhöfen. Ansonsten Hüttenparkplatz bei Sessellift in Vent.Koordinaten
DD
46.843847, 10.778021
GMS
46°50'37.8"N 10°46'40.9"E
UTM
32T 635567 5189346
w3w
///klug.wasserstellen.mutige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
W. Klier, AV Führer Ötztaler Alpen, Rother Verlag.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen, Weißkugel
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Komplette Gletscherausrüstung.Schwierigkeit
<30°
leicht
Strecke
6,8 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
34 hm
Abstieg
547 hm
Höchster Punkt
3.240 hm
Tiefster Punkt
2.725 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen