Übergang Augsburger Hütte zur Memminger Hütte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Abstieg von der Patrolscharte erfolgt über eine mehrere hundert Meter hohe Felsflanke in sehr brüchigem Gelände (Steinschlaggefahr). Dieser Bereich ist auch im Sommer oft vereist, bzw. schneebedeckt. Trittsicherheit, alpine Erfahrung, gute Kondition und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.Weitere Infos und Links
www.dav-augsburg.de/augsburger-huette
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Augsburger Hütte steigt man dem Weg Nr 633 folgend zunächst über grasige Flanken, dann über Geröllhänge zum Ostgrat des Gatschkopfs hinauf und folgt diesem nach Westen unschwer zum Gipfel. In derselben Richtung geht es hinab zur Patrolscharte. Nun folgt der unangenehmste Teil der Tour. Nach rechts geht es die steile, brüchige Nordflanke des Gatschkopfs nach Norden hinab in ein Geröllkar (teils seilversichert, unten Steinschlaggefahr) , das man quert, um auf der anderen Seite zum Paseierjoch (zuletzt Stahlseile und Trittstufen) aufzusteigen.
Auf der anderen Seite geht es kurz bergab, dann in etwa derselben Höhe über grasige Hänge weiter nach Norden. Der Weg wendet sich nach Osten und führt zunächst als Querung über die Geröllhänge des Ober Patrol weiter und zuletzt in leicht felsigen Gelände nach Norden zur Wegscharte hinauf.
Von hier weiter nach Norden absteigend kommt man am (links liegenden) Oberen und (rechts liegenden) Mittleren Seewisee vorbei. An der nördlich des Sees befindlichen Wegkreuzung hält man sich links und folgt einem Bacheinschnitt nach Westen absteigend hinab zum Unteren Seewisee, wo man auch schon die Memminger Hütte vor sich liegen sieht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Landeck-Zams, von dort dann mit dem Bus nach Grins.Anfahrt
Durch das Lechtal auf der A12 bis Zams bei Landeck, danach auf der S16 bis zur Abzweigung nach Grins.Parken
Parkplatz oberhalb des Schwimmbades von Grins.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
D. Seibert, AV Führer Lechtaler Alpen, Rother Verlag.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr. 3/3 Lechtaler Alpen, Parseierspitze
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung. Bei vereisten Verhältnissen auch Steigeisen ratsam.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen