Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Übergang Amberger Hütte zur Franz Senn Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Übergang Amberger Hütte zur Franz Senn Hütte

Hochtour · Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Amberger Hütte im Sommer
    Amberger Hütte im Sommer
    Foto: Anton Thaler
Dieser lange und hochalpine Hüttenübergang erfordert entsprechende Kondition und Erfahrung.
mittel
Strecke 11,7 km
6:30 h
1.068 hm
1.044 hm
3.183 hm
2.119 hm
Denn neben dem Gletschergelände ist auch die Überschreitung der Wildgratschartee keinesfalls zu unterschätzen.

Autorentipp

Von der Scharte könne Geübte noch die Nördliche Wildgratspitze (Bis III UIAA) besteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 08.10.2018
Schwierigkeit
II-, 30° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.183 m
Tiefster Punkt
2.119 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
11,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Durch den  Rückgang der Gletscher und dem Auftauen des Permfrosts sind die Ein- bzw. Ausstiege auf beiden Seiten der Wildgratscharte anspruchsvoll und nicht gesichert.

Weitere Infos und Links

www.franzsennhuette.at

www.ambergerhütte.at

Start

Amberger Hütte (2.122 m)
Koordinaten:
DD
47.042013, 11.074549
GMS
47°02'31.2"N 11°04'28.4"E
UTM
32T 657592 5211921
w3w 
///eingeteilt.lebewesen.gespannt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Franz Senn Hütte

Wegbeschreibung

Von der Amberger Hütte folgt man zunächst dem gut ausgeschilderten Weg in Richtung Schrankogel (Weg Nr. 131). Dieser führt erst im Talboden nach Süden, wendet sich dann nach links und führt über die Talhänge in einer ansteigenden Querung und in einem Bogen zu einem markanten Moränenrücken. Noch vor diesem wird eine Abzweigung nach links ignoriert. Es geht immer geradeaus in nordöstliche Richtung parallel zum Schwarzenbergbach weiter. Schließlich zieht sich von links her der breite Ostrücken des Schrankogels herunter. Diesem folgt man jedoch nicht  nach links, sondern geht in derselben Richtung weiter, um schließlich den Schwarzenbergferner zu erreichen (einige Spalten, aber mit Gletscherausrütung gut zu begehen). Hier geht es weiter nach Nordosten. Auf etwa 3100 m wendet man sich nach rechts , um die Wildgratscharte zu überschreiten.

Der Einstieg am Schwarzenbergferner ist sehr mühsam. Der Klettersteig beginnt hier erst ca. 15 m oberhalb und der Zustieg ist sehr brüchig, lose. Das untere Ende des Stahlseils hängt lose nach unten.

Beim Abstieg zur Franz-Senn Hütte über den Alpeiner Ferner geht man am besten nicht direkt nach unten. Hier wird es im mittleren Bereich durch die starke Ausaperung sehr felsig und eine gute Wegfindung ist nicht ganz leicht. Am besten quert man von der Wildgratscharte nach Süden unter die Südliche Wildgratspitze, bis man die zur Ruderhofspitze führenden Spuren erreicht. Diesen folgt man dann nach links und steigt auf der Westseite des Alpeiner Ferners (als von oben gesehen links des Großen Gletscherbruchs) in den Talboden ab, von wo aus es ohne jegliche Orientierungsprobleme oder Schwierigkeiten nach Nordosten zur Franz Senn Hütte geht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus nach Ötztal Bahnhof, ab hier weiter mit dem Bus bis Gries.

Anfahrt

A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal. Ins Ötztal bis Längenfeld, hier links die Abzweigung Richtung Gries nehmen.

Parken

Parkplatz am Ortsende von Gries.

Koordinaten

DD
47.042013, 11.074549
GMS
47°02'31.2"N 11°04'28.4"E
UTM
32T 657592 5211921
w3w 
///eingeteilt.lebewesen.gespannt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Klier, AV Führer Stubaier Alpen, Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II-, 30° mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.068 hm
Abstieg
1.044 hm
Höchster Punkt
3.183 hm
Tiefster Punkt
2.119 hm
Von A nach B aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.