Über Zahn und Sonnenberg zum Pürschling
Diese Bergtour ist zwar recht beliebt, aber sie erfordert an einigen Stellen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Es gibt drahtseilgesicherte Passagen und kurze, einfache Kletterstellen, die den Gebrauch der Hände erfordern.
mittel
Strecke 12 km
Die letzten Ziele dieser Bergtour sind Pürschling und August-Schuster-Haus (Pürschlinghaus). Sie lassen sich auf breiten Wegen ziemlich leicht erreichen. Es gibt aber auch eine schöne, lange und sehr abwechslungsreiche Route über den Zahn und den langen Sonnenberggrat.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Sonnenberg, 1.622 m
Tiefster Punkt
Kolbenlift, 847 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Einkehrmöglichkeiten
August-Schuster-HausSicherheitshinweise
Am langen Sonnenberggrat gibt es etliche ausgesetzte Stellen, die bei Nässe gar nicht mehr so harmlos sind.Start
Oberammergau, Talstation des Kolbenlifts, 847 m (861 m)
Koordinaten:
DD
47.597395, 11.048967
GMS
47°35'50.6"N 11°02'56.3"E
UTM
32T 654026 5273588
w3w
///nehmen.fabrikation.gewesen
Ziel
Oberammergau, Talstation des Kolbenlifts
Wegbeschreibung
Aufstieg: Von der Talstation der Kolbenbahn folgt man in Talnähe einem Fahrweg bis zur Bachbrücke. Bei der Brücke gehen wir geradeaus und auf einem Wanderweg durch dichten Wald zu einer Straße. Auf ihr nach rechts zur Kolbenalm hinauf. Hinter der Wirtschaft dann durch Mischwald nach Südwesten auf einem Fahrweg hinauf und nach links einem beschilderten Bergweg Richtung Kofel und Pürschling folgen. Nach ein paar Minuten muss man rechts auf einen wesentlich schmäleren Weg einbiegen und in Serpentinen bis zur Verzweigung bei einem Unterstand hinauf. Dort rechts weiter und gleich darauf links abzweigen. Der forsch ansteigende Pfad führt in eine freie Lichtung, und schwenkt oben nach rechts, um nur noch schwach anzusteigen.
Wer Lust auf einen kleinen Exkurs hat, kann nach links zum Zahn aufsteigen. Dieser Anstieg ist allerdings anfangs kaum zu finden.
Der Weiterweg führt unter der Grathöhe nach Westen, bis nach links ein kurzer Abstecher zum Gipfel des Sonnenbergs abzweigt. Auf ihm ziemlich steil zum Kreuz hinauf.
Abstieg: Bis zum Querweg unter dem Sonnenberg geht es entlang der Aufstiegsroute hinab. Dann links halten und auf dem schmalen Bergpfad nach Westen weiter. Ein paar Mal hangelt man sich am Drahtseil entlang, bis der Bergpfad nach links den Grat überwindet. Auf der Südseite des Sonnenberggrates gehen wir nun im enorm steil abfallenden Hang auf sehr schmaler Trittspur weiter. Dann wechselt der Steig wieder auf die Nordseite des Grates und fällt schön gemütlich zum viel begangenen Fahrweg ab. Auf ihm müssen wir nur hinauf, biegen dann links ab und steigen steil zum Gipfelfelsen des Pürschling an.
Wer Lust auf einen kleinen Exkurs hat, kann nach links zum Zahn aufsteigen. Dieser Anstieg ist allerdings anfangs kaum zu finden.
Der Weiterweg führt unter der Grathöhe nach Westen, bis nach links ein kurzer Abstecher zum Gipfel des Sonnenbergs abzweigt. Auf ihm ziemlich steil zum Kreuz hinauf.
Abstieg: Bis zum Querweg unter dem Sonnenberg geht es entlang der Aufstiegsroute hinab. Dann links halten und auf dem schmalen Bergpfad nach Westen weiter. Ein paar Mal hangelt man sich am Drahtseil entlang, bis der Bergpfad nach links den Grat überwindet. Auf der Südseite des Sonnenberggrates gehen wir nun im enorm steil abfallenden Hang auf sehr schmaler Trittspur weiter. Dann wechselt der Steig wieder auf die Nordseite des Grates und fällt schön gemütlich zum viel begangenen Fahrweg ab. Auf ihm müssen wir nur hinauf, biegen dann links ab und steigen steil zum Gipfelfelsen des Pürschling an.
Von dort wieder zur Straße hinab und in wenigen Minuten zur Einkehr ins August-Schuster-Haus. Vom Unterkunftshaus nach Osten auf dem Sträßchen hinab, bis nach rechts an beschilderter Stelle der Kofelsteig abzweigt. Wir folgen ihm ziemlich lang und eben bis zur Lichtung kurz vor dem Kolbensattel. Nun verlassen wir die markierten und beschilderten Wege und Straßen und gehen auf der Skipiste bis zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung ab MünchenAnfahrt
Vom Ende der A 95 in Eschenlohe der B 23 über Oberau - Ettal nach Oberammergau folgenParken
Kostenpflichtiger Parkplatz am AusgangspunktKoordinaten
DD
47.597395, 11.048967
GMS
47°35'50.6"N 11°02'56.3"E
UTM
32T 654026 5273588
w3w
///nehmen.fabrikation.gewesen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 7 (Ammergebirge-Ost, Pürschling, Hörnle)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
normale Wanderausrüstung mit solidem Schuhwerk; Stöcke empfehlenswertBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
890 hm
Abstieg
890 hm
Höchster Punkt
1.622 hm
Tiefster Punkt
847 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen