Über Reißtalersteig, Fuchsloch- und Altenbergersteig zur Heukuppe
Wanderung
· Hochsteiermark
Wunderschöne Runde mit grandiosem Ausblick und Abstecher zum Einstieg des Fuchslochs.
mittel
Strecke 12,4 km
Im Aufstieg herrlich abwechslungsreiche Tour, wunderbare Ausblicke belohnen die Anstrengung. Vor allem den Auf- und Abstieg über den Fuchslochsteig haben wir keinesfalls bereut. Wir starten am Preiner Gscheid, über den Reißtaler-, Fuchsloch- und Altenbergersteig steigen wir zum Gamseck auf. Von hier wandern wir zur Heukuppe hinauf. Hinunter geht es zum Karl-Ludwig-Haus und unspektakulär über den Schlangenweg retour zum Startpunkt.
Autorentipp
Je nach Jahreszeit und Witterung sowie der Fitness kann zwischen verschiedenen Abstiegswegen gewählt werden. Es bieten sich zum Beispiel Gretchen-, Reißtaler- und Karl-Kantnersteig an.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.006 m
Tiefster Punkt
1.069 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
9,3 km
Sicherheitshinweise
Auf Schneelage und Lawinensituation achten. Im späten Herbst kann in höheren und schattigen Lagen bereits Schnee liegen. Der Fuchslochsteig ist im Bereich unter den Felswänden abschüssig und bei Nässe und Schnee nicht empfehlenswert.
Die Wege sind teilweise schmal, steil und geröllig.
Weitere Infos und Links
BEV ÖK25 Schneeberg und Rax
Start
Preiner Gscheid (1.068 m)
Koordinaten:
DD
47.676034, 15.722904
GMS
47°40'33.7"N 15°43'22.5"E
UTM
33T 554262 5280546
w3w
///maximieren.tief.bauwerk
Ziel
Preiner Gscheid
Wegbeschreibung
Vom Preiner Gscheid wandern wir über den gelb markierten Reißtalersteig, vorbei an der Reißtalerhütte, wo uns die gelbe Markierung weiter aufwärts führt. Vom Reißtalersteig zweigen wir auf den rot markierten Fuchslochsteig ab, der wunderschön zu den Raxenmäuern führt. Am höchsten Punkt passieren wir den Einstieg zum Großen Fuchsloch und steigen teilweise steil durch Latschen ab Richtung Karreralm. Von hier aus geht es auf dem Altenbergersteig wieder aufwärts, zuerst durch Wald, über ein Geröllfeld, später durch Latschen. Das Gelände wird felsiger, vorbei an Felsformationen und immer mit tollen Ausblicken über die Schneealm hinweg. Wir erahnen den Ötscher sowie Hochschwab, Gesäuse und Totes Gebirge. Und wir sehen die Raxwände einmal ganz anders. Am Gamseck angekommen folgen wir dem Weg zur Heukuppe und bald weiter zum Karl-Ludwig-Haus. Für den Abstieg wählen wir den Schlangenweg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Südbahn bis Payerbach-Reichenau. Ab dem 2. November 2021 besteht derzeit bis 9. April 2022 keine Busverbindung auf das Preiner Gscheid.Anfahrt
Auf der Semmering Schnellstraße bis Gloggnitz, von hier der B27 - Höllental-Bundesstraße - bis Reichenau folgen. Bei einem Kreisverkehr Richtung Preiner Gscheid und bei an der T-Kreuzung nach links weiter zum Preiner Gscheid abzweigen. Der Straße bis zur Paßhöhe folgen.Parken
Auf der Paßhöhe befinden sich mehrere Parkplätze. Diese sind an schönen Wandertagen sehr ausgelastet.Beim Gasthof Moassa sind Bergsteiger und Wanderer nicht mehr erwünscht. Das Parken ist ausschließlich Gästen des Gasthofs vorbehalten. Trotz der angeschriebenen Öffnung der Privatstraße von Do-So ist während der Schließung des Gasthauses im Lockdown die Benützung der Straße und das Parken nicht gestattet.
Koordinaten
DD
47.676034, 15.722904
GMS
47°40'33.7"N 15°43'22.5"E
UTM
33T 554262 5280546
w3w
///maximieren.tief.bauwerk
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gute Schuhe mit Profilsohle, Kleidung entsprechend der Witterung (Zwiebelschalenprinzip), Regenschutz, Verbandspäkchen mit Rettungsdecke, (Notfall)Biwaksack, Karte des betreffenden Gebiets, Stirnlampe, Mobiltelefon, Getränke und JauseSchwierigkeit
mittel
Strecke
12,4 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
1.163 hm
Abstieg
1.161 hm
Höchster Punkt
2.006 hm
Tiefster Punkt
1.069 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen