Über die Riffelscharte zum Eibsee
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Für den An- und Abstieg zur Riffelscharte ist Trittsicherheit erforderlich.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Kurz nach der Hütte überquert man auf einer Brücke das – in der Regel trockene - Bachbett, um auf der anderen Talseite in angenehmer Neigung weiter anzusteigen. Während man auf den beeindruckenden Talschluss zuwandert, wechseln sich Wiesenflächen und lichte Waldstücke miteinander ab. Noch ist der Weg sehr gut, bis er am Tal Ende plötzlich in einen unscheinbaren Steig übergeht. Wir folgen den Roten Markierungen nach rechts bergan und müssen die Hände manchmal zu Hilfe nehmen. Bald stehen wir vor einer Weggabelung. Wir folgen dem Schild "Riffelscharte" und wenden uns nach rechts. Zunächst ist der Weg flacher, bevor es ein längeres Stück steil und etwas ausgesetzt bergan geht. Wir folgen immer den, zum Teil verblichenen roten Punkten und Pfeilen. Bald erreicht man ein Drahtseil, welches uns ein kurzes Stück richtig steil bergauf leitet. Der Weg wird wieder flacher und wendet sich schließlich nach links -einen Abzweiger nach rechts ignorieren wir- , um die flache Mulde östlich der Riffelscharte zu erreichen. Man hält auf die Mitte des Kares zu, und wendet sich dort wo es wieder steiler wird nach rechts. Zum Schluss erreichen wir über einen schönen Rücken den breiten Sattel der Riffelscharte. Von hier aus hat man eine sagenhafte Aussicht auf den tief unter uns gelegenen und grün schimmernden Eibsee.
Man geht nun noch ein kurzes Stück bergan und erreicht ein Stahlseil, entlang dessen wir ein längeres ausgesetztes Wegstück in Richtung Südwesten hinabsteigen. Dahinter erreicht man eine große Schuttreiße an dessen linker Seite man weiter an Höhe verliert. Schließlich wendet sich der Weg von der Reiße ab und quert flach zu einem mit Latschen und Lärchen bewachsenen alten Schuttkegel über den es auf angenehmen Serpentinen weiter bergab geht. Bald erreicht man eine Weggabelung. Hier hat man zwei Möglichkeiten:
Alternative 1 (länger aber leichter zu finden): Wir gehen an der Gabelung links und kommen bald zur Haltestelle Riffelriß der Zugspitzbahn. Von hier führt uns der Weg weiter nach Westen zur Landesgrenze, wo wir auf den von der Wiener-Neustädter Hütte her kommenden Weg stoßen. Hier wendet man sich nach rechts und folgt nun den mit der Nummer 821 markierten Weg hinunter, bis man schließlich den Eibsee erreicht.
Alternative 2 (kürzer aber schwerer zu finden): Wir gehen nach rechts (Markierung "ES") und folgen dem bald schmäler werdenden Weg. Bald stößt dieser bei einigen Erdhügel auf einen nicht mehr verwendeten Fahrweg, dieser Wegabschnitt ist nicht mehr markiert. Dem alten Fahrweg folgen wir nun immer unterhalb der Seilbahn nach rechts bergab in Richtung Norden. Einmal kommt man an einem ehemaligen Wendeplatz vorbei; hier hält man sich rechts und folgt weiter der alten Trasse hinunter. Dort wo diese endet, beginnt eine schmale, aber deutliche Wegspur, die über einen Kamm in den Wald hinein führt. Die Spur gabelt sich man hält sich hier links und stößt bald auf einen breiteren Weg dem man nun bergab folgt. Schließlich stoßen wir auf die Kurve eines breiten Forstweges der man ein kurzes Stück folgt, um sie sogleich wieder nach rechts zu verlassen. Die Wegspuren führen uns auf einen alten Fahrweg. An einer Gabelung halten wir uns links, überqueren mittels einer Brücke die Trasse der Zugspitzzahnradbahn und stehen auch gleich schon am Parkplatz vor der Haltestelle Eibsee der Zugspitzbahn.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von München Hbf. direkt nach Garmisch-Partenkirchen. Hier umsteigen in die Bayerische Zugspitzbahn (5 Min Fußweg) und mit dieser bis Haltestelle Hammersbach fahren.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen