Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Über die Blaueishütte auf die Schärtenspitze.
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Über die Blaueishütte auf die Schärtenspitze.

· 6 Bewertungen · Bergtour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blaueishütte
    Blaueishütte
    Foto: Michael Pröttel, AV-alpenvereinaktiv.com
Allein schon wegen ihrer großartigen Lage lohnt sich der steile Anstieg vom Hintersee zur Blaueishütte,von wo es aus im leichten Felsgelände zur extrem aussichtreichen Schärtenspitze weitergeht.
schwer
Strecke 13,6 km
7:00 h
1.400 hm
1.400 hm
2.153 hm
790 hm
Mit großartigen Klettermöglichkeiten (siehe Tipp,  einer anspruchsvollen Überschreitung (Hochkalter) und einem anspruchsvollem Wandergipfel  (Schärtenspitze) hat die Bergwelt rund um das Blaueiskar fast alles zu bieten, was ein Bergsteigerherz höher schlagen lässt.

Autorentipp

Kletterer müssen unbedingt ihr Equipement mit auf die Hütte nehmen, dort übernachten und am nächsten Tag die tollen Routen unterhalb der Schärtensppitze antesten. Topos gibts auf www.blaueishuette.de
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.153 m
Tiefster Punkt
790 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 47,46%Pfad 52,53%
Naturweg
6,5 km
Pfad
7,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im oberen Teil sind Trittsicherheit und Orientierungsvermögen erforderlich.

Start

Parkplatz Seeklause. (790 m)
Koordinaten:
DD
47.604760, 12.858410
GMS
47°36'17.1"N 12°51'30.3"E
UTM
33T 339033 5274594
w3w 
///puppen.säfte.sitz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Seeklause.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz folgt man ein kurzes Stück dem breiten Fahrweg nach Südwesten. Bald schon zeigt ein gelbes Schild Blaueishütte an, dass man nach links in einen etwas schmäleren Weg abzeigen muss. In angenehmer Steigung geht es durch dichten Wald, in dem große, vermooste Felsblöcke verstreut herum liegen.  Man stößt bald auf eine breite Forststraße der man ein gutes Stück nach rechts bergan folgen muss. Dann weist wieder ein gelbes Schild Blaueishütte von der Straße weg. Ab jetzt befinden wir uns auf einem Fahrweg der in zumeist angenehmer Steigung bergan führt.

Ohne Orientierungsprobleme führt uns der Weg im Wald zu Schärtenalm. Dahinter wird es flacher und man geht ein kurzes Stück bergab. Man kommt um eine Ecke und es wird urplötzlich der Blick auf das noch hoch über uns liegende, von steilen Felswänden eingerahmte Hochkalter Kar frei. Es geht noch ein Stück lang auf dem Fahrweg weiter, bis wir – noch vor der Materialseilbahn- nach links in einen Fußweg abzeigen. Dieser führt über einige Holz- und Felsstufen zunächst noch im lichten Wald, dann im Latschen Gelände zur  Blaueishütte.

Von der Hütte aus folgt man dem Schild Schärtenspitze ins Hochkalter Kar hinein. Zunächst noch flach, dann in felsigem Gelände anstrengender ansteigend geht es in Richtung Süden weiter. Dort wo der Weg wieder flacher wird ignoriert man eine Abzeigung nach links. Erst bei zwei gelben Wegweisern hält man sich jeweils links in Richtung Schärtenspitze. Der Weg quert das Kar nach Osten und wird im Felsblockgelände undeutlicher. Ab jetzt muss man immer gut auf die roten Punkte und die Wegspur achten. Man erreicht eine kurze Leiter und muss beim nachfolgenden Anstieg im Fels die Hände zu Hilfe nehmen, was durch Drahtseile erleichtert wird. Der Anstieg wird im schrofigen Gelände wieder etwas undeutlicher, bevor wieder Drahtseile den Weiterweg klar anzeigen. Es geht durch zwei Rinnen (die erste ist ungesichert aber ganz leicht) auf den Gipfelblock zu. Bei der Oberen quert man mit Hilfe von Drahtseilen kurz etwas ausgesetzt aus der Rinne nach rechts raus, bevor es auf wieder besserem Steig weiter bergan geht. Der Weg quert hinüber zu einer Scharte (Abzweiger nach rechts Richtung Eisbodenscharte ignorieren), von der aus man zum ersten Mal den überwältigen Blick zum Hochgöll genießen kann. Von der Scharte gelangt man ein letztes Mal mit Hilfe eines Drahtseiles ohne Probleme auf den Gipfel der  Schärtenspitze.

Zurück ins Tal geht es auf demselben Weg.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug mit Umsteigen in Freilassing nach Berchtesgaden. Und von dort mit Bus Nr. 846 zur Haltestelle Holzlagerplatz Blaueis. Diese befindet sich etwas östlich des beschriebenen KFZ Parkplatzes. Man folgt von hier aus von Anfang an der breiten Forststraße.

Anfahrt

Auf der Salzburger Autobahn (A8) bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall und über Bad Reichenhall und Bischofswiesen Richtung Berchtesgaden. Kurz vor Berchtesgaden rechts in Richtung Schönau/Ramsau. An Schönau vorbei und immer der Straße folgend bis es nach links in Richtung Ramsau/ Hintersee weggeht. Durch Ramsau hindurch und dann der Straße immer gerade bis zum Hintersee folgen. Hier schließlich links am  Parkplatz Seeklause parken.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz Seeklause.

Koordinaten

DD
47.604760, 12.858410
GMS
47°36'17.1"N 12°51'30.3"E
UTM
33T 339033 5274594
w3w 
///puppen.säfte.sitz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

M.Pröttel, Genußwandern Chiemgau & Berchtesgaden, Bruckmann Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY 21, Nationalpark Berchtesgaden/ Watzmann, 1:25000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(6)
Julian Sei
06.09.2020 · Community
Eine wunderbare Tour! Ich kann nur empfehlen einen Helm aufzusetzen am Wochenende: bei schönem Wetter sehr beliebtes Ziel und somit viel Verkehr. Da der Pfad an ein paar Stellen so verläuft, dass man andere Wanderer direkt über sich hat, kann es zu Steinschlag kommen (hatten wir an zwei Stellen).
mehr zeigen
Gemacht am 05.09.2020
Harry A.
25.08.2020 · Community
Bei gutem Wetter können die Parkmöglichkeiten am Hintersee knapp werden. Also besser pünktlich starten. Wunderbare Tour. Hier findet ihr ein Video zur Tour: https://www.youtube.com/watch?v=1aXyQMHjq2s
mehr zeigen
Gemacht am 16.08.2020
Barbara Hammer
01.09.2019 · Community
Traumhafte, wenig anspruchsvolle Tour mit tollen Aus- und Tiefblicken. Einzig der Abstieg von der Schärtenspitze zur Blaueishütte ist aufgrund des losen Geröll zeitweise mühsam und man sollte auf Steinschlag, ausgelöst durch die Vorausgehenden, achten.
mehr zeigen
Gemacht am 31.08.2019
Foto: Barbara Hammer, Community
Foto: Barbara Hammer, Community
Foto: Barbara Hammer, Community
Foto: Barbara Hammer, Community
Foto: Barbara Hammer, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,6 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Höchster Punkt
2.153 hm
Tiefster Punkt
790 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.