Über den Randkluft-Klettersteig (Normalweg) auf den Dachstein
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Klettersteig ist für erfahrene Klettersteiggeher geeignet, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Armkraft sind Voraussetzung. Es wird empfohlen, den aktuellen Wetterbericht für die Zielregion abzurufen.Weitere Infos und Links
http://www.planai.at/dachstein/index.php
Start
Wegbeschreibung
Zustieg:
Mit der Seilbahn fahren wir hinauf zum Hunerkogel (Dachstein-Gletscherbahn). Von hier führt in der Regel eine breite Spur (Pistenraupe) in Richtung Dachsteinwartehütte (Seetalerhütte). Dieser folgen wir bis kurz vor die Hütte. Wir verlassen die Pistenraupenspur und unsere Route verläuft in einem Bogen zunächst in nordwestliche, dann in südwestliche Richtung. Der Einstieg zum Randkluftsteig befindet sich am oberen Ende des Gletschers direkt am Wandfuß. In diesem Bereich achten wir besonders auf Gletscherspalten!
Routenverlauf:
Wir überwinden die Randkluft und bewegen uns in blockartigem Gelände (A/B), stellenweise auch (B) bergwärts. Wir halten uns zunächst knapp rechts eines deutlichen Einschnittes, dann steigen wir in der rinnenartigen Verschneidung auf (A/B, A, A/B). Dieser folgen wir bis zum Gipfel.
Abstieg:
Wir folgen unserer Aufstiegsroute hinab zum Einstieg und auf demselben Weg über den Gletscher zurück zur Bergstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schladming, weiter mit dem Bus zur Dachstein-GletscherbahnAnfahrt
A10 bis Eben im Pongau, weiter in Richtung Ramsau am Dachstein, kurz vor Ramsau nach links über die Mautstraße zur Dachstein-GletscherbahnParken
Talstation Dachstein-GletscherbahnKoordinaten
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm; eventuell Grödel oder Steigeisen und Pickel für den ZustiegStatistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen