Über den Johann (Südwand)-Klettersteig zur Dachsteinwarte

Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Klettersteig ist nur für sehr geübte Klettersteiggeher geeignet. Absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Wettersituation im Zielgebiet muss beachtet werden!Weitere Infos und Links
http://www.planai.at/dachstein/index.php
Start
Wegbeschreibung
Zustieg:
Vom Parkplatz an der Dachstein-Gletscherbahn wenden wir uns in Richtung Norden, um eben auf markiertem Weg zur Südwandhütte (1871 m) zu gelangen. Von der Hütte folgen wir dem Weg zur Tor-Bachlalm und zweigen nach etwa 100 m nach rechts ab. Der Einstiegsweg zur Dachstein-Südwand ist nicht markiert. Eine etwa 100 m hohe, gut begehbare, gegliederte Wandstufe führt uns zu einem Grashang. Der Weg ist mit roten Punkten markiert. Eine deutliche Markierung weist uns den Weg im Anschluss an den Grashang nach links in einen Sattel. Über ein Schuttkar gelangen wir zum Einstieg, der sich unmittelbar neben einer markanten Felsnadel befindet.
Routenverlauf:
Ein Steinmann weist uns den Weg zum Einstieg. Wir überwinden einige Blöcke, die jedoch oft unter Altschnee begraben sind. Der Einstieg selbst wartet sogleich mit der Schlüsselstelle auf uns. Im Anschluss an den Einstiegsüberhang (E) folgt eine lange Rampe (C), die im oberen Teil etwas leichter zu begehen ist (B/C). Wir queren ein Band (Zustieg zur Pfannl/Maischberger-Klettertour) und nach Wasserrillen (anfangs C, dann B/C) wartet nach einem Felskopf eine steile Wand mit Trittstiften auf uns (D). Eine kurze Querung (C/D) führt uns zu einem Pfeiler (senkrechter Aufschwung D), über den wir den Adlerhorst (D) erreichen. An dieser Stelle können wir ein wenig rasten. Über Wandstufen (B/C, C) und Platten gelangen wir zu einem ausgesetzten Felsvorsprung, dem so genannten "Götterthron". An einem Pfeiler müssen wir einen Spreizschritt machen (C/D), um über die Ausstiegsrampe (C, C/D) zur Seetalerhütte (2740 m) zu gelangen.
Wer will, kann über den Randkluftsteig/Normalweg noch zum Hohen Dachstein aufsteigen.
Abstieg:
Von der Seetalerhütte laufen wir über den Dachsteingletscher zur Bergstation Hunerkogel (2687 m) und fahren mit der Seilbahn hinab zum Parkplatz, unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schladming, weiter mit dem BusAnfahrt
A10 bis Eben im Pongau, weiter in Richtung Ramsau am Dachstein, kurz vor Ramsau nach links über die Mautstraße zur Dachstein-GletscherbahnParken
Talstation Dachstein-GletscherbahnKoordinaten
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm; eventuell Grödel oder Steigeisen und Pickel für den ZustiegStatistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen