Über den Hilpertsberg ins Nagoldtal
Vom Ausgangspunkt führt die Wanderung auf dem Mittelweg des Schwarzwaldvereins bis Standort Tritschenwald. Unterwegs, findet man den Hinweis auf die Ruine Königswart ein kurzer Abstecher lohnt sich um etwas zur Geschichte dieser Anlage zu erfahren und von dort den Ausblick ins Murgtal zu genießen. Die Ruine Königswart ist eine ehemalige Gedenkstätte der Pfalzgrafen von Tübingen die dieses Bauwerk 1209 errichten ließen. Hier manifestieren die Pfalzgrafen ihren Machtbereich gegenüber den Grafen von Calw in deren Besitz sich um diese Zeit das Kloster Reichenbach befand. Die eingemeiselte Inschrift lautet: Rudolf I. Pfalzgraf von Tübingen, ließ dieses Haus erbauen im Jahr nach der Fleischwerdung Christi 1209, damit alle, die hier jagen werden, seiner gedenken und für das Heil seiner Seele beten. Zu seinem Gedächtnis. Zurück auf dem Wanderweg geht es auf dem Mittelweg weiter.
Bald hat man Igelsberg erreicht, Ortsteil der Stadt Freudenstadt, und es bietet sich ein schöner Ausblick über den Ort. mit seiner schön gestalteten Ortsmitte und der evangelischen Dorfkirche St. Nikolaus . Nach dem durchqueren des Orts bietet nochmals ein imposanter Rückblick bevor es durch das Bärnbachtal an der Wasserversorgung Schwarzbrunnen vorbei zum Seewälder Ortsteil Erzgrube geht. Hier kann man gut am Ufer der Nagoldtalsperre oder Eisvogelpfad verweilen. Durch die Nagoldaue geht es nun zunächst durch das Tal der Sägen nach Schorrental, Bergauf an der Schwarzwaldmühle vorbei wird der Ausgangspunkt der Wanderung wieder erreicht.
Autorentipp
Eisvogelpfad mit Wasserspielplatz am Beginn der Nagoldtalsperre
An diesem Freizeitangebot erster Klasse können Sie das Element Wasser in seinen verschiedenen Formen erleben und im Wasserspielplatz interaktiv kennen lernen. Lassen Sie sich inspirieren von der biologischen Vielfalt der Talaue und von der natürlichen Dynamik des Wassers im einzigartigen Natur- und Erlebnispfad.
Mehrere Schautafeln lassen das attraktive Landschaftsschutzgebiet in völlig neuem Licht erscheinen und interpretieren die historisch gewachsenen Veränderungen. Der Aussichtsturm des Infopavillons bietet Ihnen einen phantastischen Blick über den See und die von Wasservögeln belebten Schilf- und Röhrichtbeständen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald
Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15
E-Mail: Touristik@seewald.eu ; Web: www.seewald.eu
Schwarzwaldverein Seewald e.V. www.schwarzwaldverein-seewald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Wegweiserstandort "Rathaus Besenfeld" und führt der B294 entlang bis Standort "Freudenstädterstr." Es geht nun mit der Markierung Rote Raute mit weisem Strich des Mittelwegs links ab zur Kniebisstrasse und dem Wegpunkt "Laurenziuskirche" bergan vorbei am Standort "Birkenweg" geht es weiter zur B294 und links weiter zum Wegweiser "Schönegründer Steige". Entlang der L350 kommt man zum Parkplatz und Wegpunkt "Brunnentrögle" hier überquert man die L 350 in Richtung Hinterbuch nach ca. 800 m erreicht man das Hinweisschild Ruine Königswart ein Abstecher lohnt sich um diese geschichtsträchtige Stelle zu besuchen. Zurück auf dem Mittelweg geht es aussichtsreich weiter zum Wegweiser "Hinterbuch" . Am Wegweiser "Trischelwald" verläßt man den Mittelweg un folgt der Gelben Raute zum Wegpunkt "Hilpertsberg" , (Vorsicht hier muß man die B294 überqueren). Rechts geht es nun zum Wegweiser "Hardtweg" und weiter zum Standort "Hardtkreuz" links erreicht man nach wenigen Schritten den Wegpunkt "Buchrainweg" biegt rechts ab und kommt auf dem schön gestalteten "Igelsberg / Dorfplatz" an .Der nächste Wegpunkt ist in Igelsberg "Hadergasse" - und fogt dem Sträßchen entlagb bis Standort "Halde" es geht nun links ab zum nächsten Wegweiser "Leimenlachen" und folgt der Wegmarkierung gelbe Raute zum "Wasserhaus" und weiter zum Wegpunkt "Schwarzbrunnen" . Hier geht es rechts weiter nach Ergrube hinein zum Standort "Seestrasse" und geht links über die Nagoldbrücke zum Standort "Nagoldmündung", hier ist auch das Infozentrum Eisvogelpfad. Weiter zum geht es zur "Schernbacher Steige" und zur "Nagoldaue" auf pfadigem Weg zum Standort "Schorrensteige" und bergab zum Standort "Schorrental" am Wegweiser "Taubental" vorbei geht es zum Wegpunkt "Kuhbachweg" und "Schwarzwaldmühle" steigen ab hier wieder auf nach Besenfel zum Wegweiser "Laurenziuskirche" folgen dem Weg wieder zur "Freudenstädterstr. " und zum Ausgangspunkt. "Rathaus Besenfeld".
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus:
Aus dem Murgtal oder Richtung Stuttgart: Mit der Bahn und S-Bahn bis Freudenstadt ZOB am Stadtbahnhof
Aus Richtung Pforzheim S- Bahn bis Bad Wildbad Bahnhof ZOB weiter mit Bus.
Bus 7780 Freudenstadt - Seewald Besenfeld - Haltestelle Altes Rathaus Bad Wildbad Auskunft www.efa-bw.de
Anfahrt
B294 Freudenstadt - Seewald Rathaus - A8 Pforzheim
Parken
Parplätze Rathaus Besenfeld UTM 32 U 457362 5382845
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Seewälder Heimatbuch .
Beiträge zur Ortsgeschichte von Seewald, Kultur und Heimatkunde, Wald und Forst 3892644292 / 3-89264-429-2
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Murgtal M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-807-6
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Nagoldtal M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-802-1
im Buchhandel, Touristinfo und im Online Shop des Schwarzwaldvereins www.swvstore.de erhältlich
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wetter- und Wandergerechte Ausrüstung, Festes Schuhwerk und genügend Getränk für unterwegs.Statistik
- 56 Wegpunkte
- 56 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen