Über den Fockenstein zum Tegernsee
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keinerlei technische Schwierigkeiten, nur für den Geierstein sollte man einigermaßen Schwindelfrei sein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hier bietet sich nach rechts der Abstecher zum Geierstein an, von dem man eine tolle Aussicht auf das Isartal hat. Zunächst geht es auf dem gut markierten Steig eine Wiese hoch und dann teils ganz leicht ausgesetzt dem Grat folgend zum Gipfelkreuz (Zusätzlicher Zeitbedarf Hin und Zurück ca. 35 Minuten).
Am Wiesensattel zurück gekehrt, geht es nun dem Schild Fockenstein folgend in sanften Serpentinen bergab. Man folgt immer dem sehr guten Weg bis man auf eine Forststraße stößt. Hier geht man links und an der gleich folgenden großen Forststraßenkreuzung weiter geradeaus (unbeschildert).
Nach einer Weile gabelt sich die Forststraße und man hält sich der Beschilderung entsprechend links. Zunächst noch über einen Forstweg geht es nun nach Norden wieder leichter bergan. Bald geht es wieder schöne über einen nun undeutlicheren Wurzelweg bergan, bis man auf eine große Wiesenfläche stößt. Diese quert man auf einen netten Pfad nach Osten und erreicht ohne Orientierungsschwierigkeiten den Gipfelanstieg. Dieser führt ganz kurz durch felsiges Gelände um dann auf den Fockenstein zu führen.
Es geht zunächst etwas steiler nach Osten hinab. Dann folgt der weiterhin schöne Bergweg einem Waldrücken, umgeht dessen Kammlinie kurz auf der Südseite und führt dann wieder über den Rücken zu einer breiten Fahrstraße hinab. Dieser folgt man in freiem Almgelände weiter bis zur idealen Einkehrmöglichkeit Aueralm .Weiter der Fahrstraße nach Osten folgend gelangt man zu einer Gabelung wo man weiter geradeaus geht (Weißes DAV Schild »Maximiliansweg«). Es geht auf der breiten Straße weiter durch den Wald. An der nächsten Gabelung muss man aufpassen, Hier folgt man nicht der Haupt Fahrstraße mit Beschilderung Bad Wiessee nach rechts, sondern geht (unbeschildert) geradeaus (Hier Schild oberhalb von Gatter »Freilaufende Kühe«),
Dem Fahrweg folgend geht es leicht bergan und an einem Haus vorbei. Schließlich erreicht man das Gebäude der Wachselmoosalm (Hier Schild »Sonnbichl über Skiabfahrt«) hinter dem es auf einem Pfad durch den Wald bergab geht. Nun muss man etwas auf den teils undeutlichen Weg achten. Punkte an Bäumen erleichtern die Orientiertung. Nachdem der weg deutlich breiter wird erreicht man die Skipiste am Sonnbichl der man bis zu einem absatz zwischen den beiden Skiliften folgt. Hier wendet sich der weg nach links in den Wald. Die Fußspuren führen erst nqach rechts, dann wieder nach links, um dann wieder auf einem schmalen Farhrweg einen großen Wanderparkplatz zu erreichen. Hier geht man links überquert den Bach und folgt dann gleich rechts dem, parallel zum Bach hinab führenden Fahrweg.
Bald erreicht man die ersten Häuser von Bad Wiessee und folgt nun immer der Beschilderung »Ortsmitte« um direkt zum Rathaus vonBad Wiessee zu gelangen, wo sich unweit eine Bushaltestelle befindet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit BOB stündlich zum Bahnhof Lenggries. Rückfahrt von Bad Wiessee mit Bus nach Gmund und mit der BOB nach München.Anfahrt
Von München über Holzkirchen nach Bad Tölz und weiter nach Lenngries. Dort am Bahnhof parken.Zurück von Bad Wiessee mit Bus nach Bad Tölz und weiter mit dem Zug nach Lenggries.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen