Über das Türmljoch zur Johannishütte
Eine Tour von Hütte zu Hütte die alles zu bieten hat. Sie führt entlang sprudelnd und gurgelnder Wassermassen, und bietet dabei einen Blick auf die schönen Gletscher des Venedigergebietes. Wir überscheiten ein Joch auf 2790hm, das uns viele Tiefblicke gewährt. und die Möglichkeit einer Kletterpartie bietet.
mittel
Strecke 7,3 km
Nach einem ausgiebigem Frühstück schnüren wir unsere Schuhe und treten aus dem Schuhraum der Essen-Rostocker-Hütte direkt auf den Weg ins obere Maurertal. Hier können wir uns zunächst entspannen und das reichhaltige Frühstück verdauen. Der Weg führt fast eben bis zu einer ersten kleinen Brücke nach der wir uns rechts halten und entlang des Maurer Bachs aufsteigen. Die Blicke sind oft auf die weißen Gletscher gerichtet: Simonyspitzen, Maurerkeesköpfe, Großer Geiger, Großer Happ. Von weitem schon lässt sich ein dicker Felsklotz erkennen, an dem eine stabile Brücke (etwa 1km von der Hütte entfernt) den Maurerbach überwindet und unseren Weg in einer Schleife zum Anstieg des Türmljochs führt. In mal weiter und mal enger verlaufenden Serpentinen schreiten wir die nächsten etwa 450 Höhenmeter bergan und können dabei auch immer wieder einen Rückblick auf die Essener Hütte genießen. Hin und wieder queren wir einen Bachlauf, an Wasser mangelt es hier nicht. Vor uns baut sich dann aber der kleine Zinken des Türml's auf. Will man diesen vom Joch aus besteigen, ist allerdings eine komplette Klettersteigausrüstung notwendig. Das Türmljoch 2790m bietet sich zur Rast an, und wer dabei noch überschüssige Engergie loswerden muss, kann die Steinmänchenlandschaft mit einem eigenen Kunstwerk ergänzen. Von nun an geht es bergab dem Dorfertal entgegen. Durch eine große Wegschleife wird dem Abstieg zur Johannishütte die extreme Steilheit genommen, wobei Trittsicherheit auf der gesamten Strecke Voraussetzung ist.
Autorentipp
Beim Türml handelt es sich um eine luftige aber durchgängig gesicherte Genusskletterei. Auf den Kletterhelm sollte bei der Klettersteigausrüstung aber nicht verzichtet werden, da die ein oder andere Gams den Gipfel auch schon mal als Aussichtspunkt verwendet.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Türmljoch, 2.790 m
Tiefster Punkt
Johannishütte, 2.121 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei Schnee ist die Orientierung erschwert, es empfiehlt sich außerdem der Einsatz von Wanderstöcken. Für die Besteigung des Türmls ist eine komplette Klettersteigaustrüstung notwendig.Weitere Infos und Links
Beschreibung von der Johannishütte.at
Film von der Johannishtt. zur Essener-Htt.
Dieser Abschnitt ist Teil des AUSTRIA SKYLINE TRAIL
Start
Essener und Rostocker Hütte (2.206 m)
Koordinaten:
DD
47.055201, 12.298196
GMS
47°03'18.7"N 12°17'53.5"E
UTM
33T 294810 5214841
w3w
///betrieben.baden.hefe
Ziel
Johannishütte
Wegbeschreibung
Wir folgen dem Weg Nr. 912 am Winterhaus der Essener und Rostocker Hütte vorbei bis der Weg sich hinter einer ersten kleinen Brücke gabelt. Links geht es in westlicher Richtung zum Simonysee, geradeaus bzw. halbrechts in nördlicher Richtung gehen wir das Maurertal hinauf. Es folgt ein Wegschild kurz vor dem ehmaligen alten Brückenübergang auf den Weg Nr. 928 zu den Simonyspitzen, den wir aber links liegen lassen bis wir weiter oben im Tal den großen Brückenübergang erreichen. Dort wechseln wir die Bachseite und gehen zunächst ein kleines Stück rechtshaltend talabwärts, wo wir auf den Weg Nr. 913 zum Türmljoch und zur Johannishütte gelangen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.
Anfahrt
Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.Parken
Ströden, gebührenpflichtiger ParkplatzKoordinaten
DD
47.055201, 12.298196
GMS
47°03'18.7"N 12°17'53.5"E
UTM
33T 294810 5214841
w3w
///betrieben.baden.hefe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte Nr. 36
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale BergsteigerausrüstungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
591 hm
Abstieg
683 hm
Höchster Punkt
2.790 hm
Tiefster Punkt
2.121 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen