Über das Tennengebirge - Etappe 5
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Laufener HütteSicherheitshinweise
Der schwach ausgeprägte Wanderweg führt im oberen Teil ohne Sicherungen durch sehr steiles Absturzgelände. Wer nicht absolut trittsicher und schwindelfrei ist, sollte lieber den Abstieg nach Abtenau wählen.Weitere Infos und Links
Gipfeloption: Überschreitung des Tagweidkamms von der Laufener Hütte zum Edelweißkogel auf Weg Nr. 234 über Tagweide (2128 m) und Hochkarfelderkopf (2219 m), 3-4 Std. zusätzlich, markierter Weg mit kurzen gesicherten Kletterstellen (schwierig).Leichtere Abstiegsmöglichkeiten:
Vom Edelweißkogel weiter Richtung Hochkarfelderkopf, kurz vor diesem rechts ab auf den Passrucksteig und bei der Königswand durch den Passruckgraben nach Lammertal.
Auf Weg Nr. 125 nach Abtenau (714 m), das man bei der Talstation der Karkogelseilbahn erreicht. Von hier Busverbindung Richtung Salzburg.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Dem Wegweiser "Lammertal" folgen, ein Stück nach rechts (SW), dann in den steilen Hang über dem Lammertal absteigen. Auf den ersten Metern genau schauen, weil die Wegspuren nur schwach ausgetreten sind, die Markierungen sparsam. Das Gelände wird steiler und eine schrofig-felsige Zone von gut hundert Höhenmetern fordert volle Konzentration; Fehler sind hier nicht erlaubt. Auch nach Querung eines Felskessels bleibt das Gelände steil, wenn auch offener. Erst gut 300 Meter unter dem Sattel legt sich die Steilheit etwas; nach langer Linksquerung ziehen steile Serpentinen durch grasige Hänge und Schotterfelder hinunter.
Mit Beginn der Krummholzzone wird der Bach nach links gequert und über einem ausgewaschenen Abbruch der Hochwald erreicht, durch den der Weg weiterhin steil bergab führt. Die letzten Meter geht es durch eine Almwiese, wo Holzpfosten mit Markierungen den offensichtlichen Weg zeigen. Wer am Vorderhof kein Rad deponiert hat, muss die 4 km nach Lungötz marschieren oder trampen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Lungötz fahren einige Male täglich Busse Richtung Abtenau/Salzburg oder Bischofshofen/Werfen.Parken
Um die Runde sinnvoll und elegant zu schließen, kann man ein Rad in Lammertal deponieren. Der Rückweg nach Werfen ist knapp 30 km lang, mit etwa 140 HM Gegenanstieg (4 km) von Lungötz nach St. Martin. Meistens gibt es Radwege neben den Bundesstraßen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen